Im Fokus der Politik steht nun aber das Parkplatz-Minimum – das ist diejenige Zahl von Parkplätzen, die Bauherren mindestens bauen müssen. Wenn sie dies nicht tun, müssen sie eine Ersatzabgabe zahlen.
Genau diese «Strafgebühr» für nicht erstellte Parkplätze soll nun gelockert werden. Das fordert SP-Einwohnerrat Michael Portmann in einem Postulat. Wer freiwillig auf Parkplätze verzichte, leiste einen wichtigen ökologischen Beitrag und dürfe nicht bestraft werden, so Portmann. Die Lockerung der Ersatzabgabe brachten nach der Abstimmung bereits die bürgerlichen Gegner des Parkplatzreglements ins Spiel. Man habe kein Problem damit, den sparsamen Bau von Parkplätzen zu fördern, so das Argument. (rk)