Zu Besuch auf der Insel Sylt und auf den Spuren der Wikinger – Kulturreise vom 6. bis 11. Oktober 2023
Exklusiv für Abonnenten
Ganz im Norden Deutschlands erstreckt sich Schleswig-Holstein an der Grenze zu Dänemark. Gelegen zwischen der Nord- und der Ostsee begeistert das verhältnismässig kleine Bundesland mit seiner herrlichen Natur, einer spannenden Geschichte sowie der sprichwörtlichen norddeutschen Gemütlichkeit. Begeben Sie sich auf die Spuren der Wikinger in Haithabu, tauchen Sie ein in den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und entdecken Sie die mondäne Insel Sylt. Lassen Sie sich von der Stadt Schleswig und der idyllischen Landschaft am Ostseefjord Schlei in den Bann ziehen, geniessen Sie norddeutsche Köstlichkeiten und verbringen Sie unvergessliche Tage «zwischen den Meeren».
1. Tag: Anreise nach Schleswig
Sie fahren auf eigene Faust zum Flughafen Zürich und fliegen nach Hamburg. In der schönen Hansestadt werden Sie in Empfang genommen und zum 4-Sterne-Hotel in Schleswig am Ostseefjord Schlei gebracht. Beim Abendessen in Form eines Drei-Gang-Menüs lassen Sie den Tag gemütlich ausklingen.
2. Tag: Ausflüge «Schleswig und sein historischer Stadtteil Holm» sowie «Auf den Spuren der Wickinger in Haithabu»
Die Ursprünge der Stadt Schleswig gehen vermutlich bis in die Wikingerzeit zurück, als das Dorf Sliasthorp als Nebensiedlung des damaligen Hauptortes Haithabu gegründet wurde. Eine erste Erwähnung als Sliasthorp erfolgte im Jahr 804. Nach der Zerstörung Haithabus entwickelte sich das mittelalterliche Schleswig mit dem Westhafen bei Hollingstedt zu einem Zentrum des nordeuropäischen Handels. Im Anschluss an das Frühstück erkunden Sie die Stadt, deren Geschichte untrennbar mit den Wikingern verbunden ist. Beim Rundgang durch die alten Gassen entdecken Sie unter anderem den Dom Sankt Petri – das bedeutendste mittelalterliche Baudenkmal Schleswigs – und die historische Fischersiedlung Holm zwischen der Altstadt und dem Ortsteil Auf der Freiheit. Die Fischersiedlung entstand vor über eintausend Jahren auf einer kleinen Insel, deren Bewohner lange Zeit eigenständig von Fischerei, Handwerk und Handel lebten. Seit 1933 ist Schleswigs heutiger Stadtteil Holm – dessen Name aus dem dänischen übersetzt «kleine Insel» bedeutet – mit dem Festland verbunden. Am Nachmittag lassen Sie sich im Wikingermuseum Haithabu am Binnensee Haddebyer Noor, einem der wichtigsten archäologischen Museen Deutschlands, in eine andere Zeit zurückversetzen. Im Ausstellungshaus entdecken Sie faszinierende Originalfunde und tauchen dann in der rekonstruierten Siedlung auf dem historischen Gelände mit ihren sieben Häusern und einer Landungsbrücke in das Leben zur Wikingerzeit ein. Gemeinsam mit dem Grenzbauwerk Danewerk zählt Haithabu seit 2018 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Nach der spannenden Besichtigung auf den Spuren der Wikinger kehren Sie zum Hotel zurück, wo auch heute das Abendessen serviert wird.
3. Tag: Ausflug «Pferde, eine königliche Stube und das Sturmflutkino auf der Hallig Hooge» (fakultativ)
Vor der schleswig-holsteinischen Westküste liegen die Nordfriesischen Inseln im Wattenmeer. Neben den grösseren Inseln Sylt, Föhr, Amrum, Pellworm und Nordstrand zählen auch Halligen und Aussensande zur Inselgruppe. Wenn Sie möchten, werden Sie nach dem Frühstück nach Schlüttsiel gebracht, um mit dem Schiff zur Hallig Hooge zu fahren. Anders als die meisten Halligen ist Hooge durch einem Steindeich vor leichten Sturmfluten geschützt. Doch trotz des Deichs wird die Hallig mehrmals jährlich überflutet. Zum Schutz vor dem Wasser siedeln die rund hundert Bewohner auf aufgeschütteten Hügeln, den Warften. Bei einer Rundfahrt mit der Pferdekutsche entdecken Sie die Backenwarft, die Kirchwarft mit der Kirche und dem Pfarrhaus sowie die Hanswarft – Hooges Hauptwarft, auf der sich auch das Bürgermeisteramt, das Gemeindehaus und die Feuerwehr befinden. Im Anschluss an das Mittagessen im Restaurant besichtigen Sie den Königspesel in einem denkmalgeschützten Traufenhaus auf der Hanswarft. Der eindrucksvollste Raum des kleinen Museums ist der Pesel, eine Friesenstube mit niederländischen Fliesen sowie einer herrlichen Decken- und Türmalerei. Benannt wurde der Königspesel nach König Friedrich VI. von Dänemark, der in diesem vornehm ausgestatteten Raum im Jahr 1825 übernachtete, als er auf der Hallig von einer Sturmflut überrascht wurde. Zum Abschluss erfahren Sie im Sturmflutkino neben dem Gemeindehaus, wie Sturmfluten Mensch und Tier bedrohen und welche Schäden diese hinterlassen. Tauchen Sie ein in das Leben auf der Hallig zwischen Normalität und «Land unter». Mit dem Schiff fahren Sie schliesslich wieder nach Schlüttsiel und mit dem Bus weiter zum Hotel in Schleswig (Preis inklusive Schifffahrten, Pferdekutschfahrt, Eintritt und Mittagessen: 160.- CHF). Das Abendessen nehmen Sie auch heute im Hotel ein.
4. Tag: Ausflug «Der wunderschöne Ostseefjord Schlei zu Land und zu Wasser»
Der Ostseefjord Schlei erstreckt sich über eine beeindruckende Länge von 42 Kilometern – mit einer durchschnittlichen Breite von 1,3 Kilometern und einer Tiefe von drei Metern – von der Schleimünde über Kappeln und Arnis bis nach Schleswig. Frühstücken Sie gemütlich, bevor Sie sich vom «langen Arm der Ostsee» begeistern lassen. Zunächst fahren Sie durch die idyllische Landschaft zu den romantischen Uferorten der Schlei. Freuen Sie sich auf die Kleinstadt Kappeln mit ihren liebevoll instandgehaltenen alten Gebäuden, Kirchen und Mühlen sowie Thumbys Ortsteil Sieseby. Mit seinen Reetdach gedeckten Häusern versprüht der wohl schönste Ort an der Schlei einen ganz besonderen, fast magischen Charme. Im Anschluss heisst es «Leinen los!» – Sie erkunden den wunderschönen Ostseefjord vom Wasser aus. Zum Abendessen kehren Sie zum Hotel zurück
5. Tag: Ausflug «Berühmtes Wattenmeer, Wanderdünen und Austern auf Sylt»
Der heutige Tag steht im Zeichen der grössten nordfriesischen Insel und des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, der seit 2009 Teil zum UNESCO-Weltnaturerbe zählt. Nach dem Frühstück fahren Sie über die dänische Grenze nach Rømø und dann mit der Fähre nach List auf Sylt. In und um die nördlichste Gemeinde Deutschlands tauchen Sie ein in die einzigartige Naturlandschaft und erfahren Wissenswertes über das Weltnaturerbe, die berühmten Lister Wanderdünen und den Wattwurm, das wohl bekannteste Lebewesen des Wattenmeers. Bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren unter anderem vor Sylt natürliche Bänke der Europäischen Auster zu finden, aufgrund starker Überfischung ist diese Art jedoch ausgestorben. Das Lister Wattenmeer gilt als «Kinderstube der Sylter Royal» – seit 1986 wird die ursprünglich aus Japan stammende Pazifische Felsenauster vor List grossgezogen und damit die lange Tradition der norddeutschen Austernfischerei fortgeführt. Ihr Ausflug auf die Insel Sylt wird genussvoll bereichert – freuen Sie sich auf eine Verkostung der frischen Austern, begleitet von einem Glas Prosecco. Der restliche Tag steht Ihnen auf Sylt zur freien Verfügung, so haben Sie Gelegenheit zu einem Strandspaziergang in der frischen Nordseebrise. Am späten Nachmittag machen Sie sich auf den Rückweg zum Hotel – mit dem Zug gelangen Sie nach Niebüll, wo Sie bereits Ihr Bus erwartet. Beim Abschiedsessen in Form eines norddeutschen Traditionsmenüs lassen Sie die Eindrücke Ihrer Reise nochmals Revue passieren.
6. Tag: Ausflug «Faszinierende Kunst und Geschichte auf Schloss Gottorf» sowie Rückreise zum Ausgansort
Der Burgsee in Schleswig – einst der am meisten landeinwärts gelegene Teil der Schlei – wurde 1582 unter Herzog Adolf durch einen Damm von dieser getrennt. Inmitten des Burgsees liegt die Schleswiger Museumsinsel mit dem imposanten Schloss Gottorf, einem der bedeutendsten profanen Bauwerke des Bundeslandes. Bevor Sie sich vom Norden Deutschlands verabschieden, begeben Sie sich auf der Museumsinsel auf eine spannende Reise in die Vergangenheit Schleswig-Holsteins und lassen sich von archäologische Schätzen und Kunstwerken in den Bann ziehen. Sie besuchen das Schloss, in dessen Räumen sich heute die Museen für Archäologie und für Kunst und Kulturgeschichte befinden. Ausserdem entdecken Sie den rekonstruierten Gottorfer Globus, der als das erste Planetarium der Geschichte gilt, und den wunderschönen wieder aufgebauten Barockgarten. Nach dem Mittagessen werden Sie zum Flughafen gebracht und treten den Rückflug nach Zürich sowie die Fahrt zum Ausgangsort an.
• Reisetermin: 6. bis 11. Oktober 2023
• Reisedauer: 6 Tage
Pauschalpreis pro Person im Doppelzimmer
• für Abonnenten: CHF 2‘150.–
• für Nicht-Abonnenten: CHF 2‘450.–
Zusätzlich buchbar
• Einzelzimmerzuschlag: CHF 250.–
• Ausflug «Pferde, eine königliche Stube und das Sturmflutkino auf der Hallig Hooge»: CHF 160.–
• Ermässigung bei Eigenanreise: CHF 250.–
Reiseleistungen enthalten
• Zugfahrt zum Flughafen Zürich und zurück (Die Fahrt von Ihrem Ausgangsort zum Flughafen Zürich und zurück planen Sie individuell. Die Kosten werden nach Ihrer Rückkehr gegen Vorlage des Zugbillets 2. Klasse von Mondial Tours erstattet)
• Flug mit SWISS von Zürich nach Hamburg und zurück
• Luftverkehrsteuer, Flughafen- und Sicherheitsgebühren
• Transfer Flughafen - Hotel - Flughafen
• 5 Übernachtungen mit Halbpension im 4-Sterne-Hotel «Waldschlösschen» in Schleswig
• 1 Mittagessen im Restaurant (am 6. Tag)
• Ausflug «Schleswig und sein historischer Stadtteil Holm»
• Ausflug «Auf den Spuren der Wikinger in Haithabu»
• Ausflug «Der wunderschöne Ostseefjord Schlei zu Land und zu Wasser», inklusive Schifffahrt
• Ausflug «Berühmtes Wattenmeer, Wanderdünen und Austern auf Sylt», inklusive Überfahrt mit der Fähre, Zugfahrt über den Hindenburgdamm und Austernverkostung mit einem Glas Prosecco
• Ausflug «Faszinierende Kunst und Geschichte auf Schloss Gottorf», inklusive Schlossbesichtigung
• Alle anfallenden Eintrittsgelder
• Qualifizierte Reiseleitung
• Ausführliche Reiseunterlagen
• Insolvenzversicherung
Ihr Hotel: Waldschlösschen**** in Schleswig
Das seit 1955 familiengeführte Hotel empfängt Sie in ruhiger Lage mit den Restaurants «Olearius» und «Fasanerie». Die Nutzung des modernen Wellnessbereichs «GartenSpa» mit Pool, Saunawelt und Dampfbad ist für Sie bereits im Reisepreis inkludiert. Gegen Gebühr können Sie zudem verschiedene Massage- und Wellnessanwendungen buchen.
Buchung und Beratung
Mondial Tours MT SA
6600 Locarno
Tel. 091 752 35 20
info@mondial-tours.ch