E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten
Hilfe Abonnemente
  • Vorteile
  • Ukraine-Krieg
  • Zentralschweiz
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
Sarnen 10°4°

Kultur

Depeche Mode mit Martin Gore und Dave Gahan: Ihr «Memento Mori» ist  das Album des Monats März. (Bild: Gina Wetzler/Getty Images Europe)

Künzlis Beste
Die beste Musik des Monats März: Depeche Mode vor Grönemeyer und Lana Del Rey

Es war ein Kampf der Giganten: Depeche Mode liefert mit «Memento Mori» das Album des Monats. Die nach dem Tod von Andrew Fletcher auf ein Duo reduzierte englische Synthie-Pop-Gruppe hat knapp die Nase vorn vor Herbert Grönemeyers «Das ist los» und dem neuen Werk der amerikanischen Chanteuse Lana Del Rey. Einen schweren Stand hatten dabei die amerikanische Sängerin Miley Cyrus sowie die irische Rockband U2 mit ihren rezyklierten Songs.
Stefan Künzli 31.03.2023
In der südfranzösischen Töpferstadt Vallauris findet Picasso ein zweites Zuhause. (Getty)

50. Todestag
Das herzlose Genie: Picasso schuf Wunder wie kein anderer, aber trieb seine Frauen in den Selbstmord

Daniele Muscionico 01.04.2023
Monika Gisler aus Zug mit ihrer Mutter. (Bild: Filmbringer)

Zentralschweiz
Ein Film über einen Priester, der mehrere Frauen schwängerte – und über Scham, Schweigen und Redeverbot

Regina Grüter 31.03.2023
Gegen jeden Reinheitsfanatismus: der US-Starautor Philip Roth. (Peter Pereira/4SEE/laif)

Cancel Culture
Philip Roth und sein Biograf: Ein mutmasslicher Vergewaltiger schreibt über einen grossen Erotomanen – kann das gut gehen?

Julian Schütt 01.04.2023
1
«Ich muss mit meiner Musik nicht mehr ins Ausland», sagt die ehemalige ‹Lunik›-Frontfrau Jaël. (Bild: PD/Mirjam Kluka)

Pop
«Midlife» ohne die dazugehörige «Crisis»: Wie Sängerin Jaël in der Lebensmitte angekommen ist

Michael Graber 01.04.2023
Die 66-jährige Sängerin und Liedermacherin Corin Curschellas. (ild: Daniel Infanger)

Volksmusik, Folk & World
Peter Gabriel, wo bist du? Corin Curschellas, die Pionierin aus dem Bündnerland, feiert ihr 50. Bühnenjubiläum

Stefan Künzli 30.03.2023
Bücher bilden den Notvorrat für Geist und Seele. (Patrick Huerlimann)

Kolumne
«Glamour, mon amour»: Der kulturelle und kulinarische Notvorrat

Simone Meier 01.04.2023

«Der Bestatter»
«Dramaturgisch ist es fertig erzählt»: Laut Mike Müller darf «Der Bestatter» nach seinem Ausflug ins Kino in Frieden ruhen

Tobias Sedlmaier 31.03.2023
4

Open Air Zofingen
Internationale Topshots und Stars aus der Schweiz: So sieht das bunte und vielfältige Heitere-Programm dieses Jahr aus

Stefan Künzli 31.03.2023

Lyrik unter der Lupe
Taugt Udo Lindenberg zur Gebrauchslyrik? Wir haben die Antwort

Florian Bissig 31.03.2023

Vierwaldstättersee
Einst wollte Putin Rachmaninows Haus kaufen – jetzt wird die renovierte Villa Senar in Weggis als Kulturzentrum wiedereröffnet

Urs Mattenberger 30.03.2023
4

Kino und Streaming
Die Filmhighlights des Monats März

Tobias Sedlmaier 30.03.2023

Kunst & Pornografie
Michelangelos David ist zu sexy für den Unterricht: Vier modische Vorschläge gegen die Scham

Anna Raymann 30.03.2023

Programm
Das neue Sommerfestival «Luzern Live» bringt auch Schweizer Bands auf die ganz grosse KKL-Bühne

Arno Renggli 30.03.2023
1

FIlm
Andreas Thiel will zu Netflix – der erste Kinofilm des umstrittenen Satirikers kommt bald ins Kino

Julia Stephan 29.03.2023
4

Theater
«Weil es einfach Spass macht»: Thierry Mousset weiss, was ein guter Theaterabend braucht

Valeria Heintges 30.03.2023

Fantasy-Film
Ein Pen-&-Paper-Rollenspiel auf der grossen Leinwand? Klingt nach einer schlechten Idee, macht aber Höllenspass

Tobias Sedlmaier 30.03.2023

Freie Improvisation
Pianolounge Aarau: Wo sich Jazz und Klassik auflösen

Stefan Künzli 30.03.2023

Literatur
Seine Poesie «chrüschelet»: Andreas Neeser trifft in seinen Gedichten zwischen Mundart und Schriftdeutsch den richtigen Ton

Anna Raymann 30.03.2023

Musik
Apples neues Klassik-Wohnzimmer: Dieser Streamingdienst könnte die Welt der Klassik verändern

Axel Brüggemann, London 28.03.2023
2

Literatur
Dieser Roman zeigt auch Nichtspielern, dass Computergames Kunst sind

Raffael Schuppisser 28.03.2023

Comedy
«Mit dem zweiten sieht man besser»: Jan Böhmermann parodiert Dieter Nuhrs Kabarettshow – wie wird er antworten?

Julia Stephan 27.03.2023
9

Ronan Keating im KKL: Ein Gentleman singt Boygroup-Songs – und hat einen Luzerner Überraschungsgast

Roman Kühne 27.03.2023

Bildband
Ist es möglich, Angler zu verstehen? Der Bildband «Ein Mann, ein Fisch» kann helfen

Christian Berzins 27.03.2023

Würdigung
Quentin Tarantino zum 60. Geburtstag: Der grosse Samplemeister der Kinogeschichte

Tobias Sedlmaier 27.03.2023
1

Theater
Die drei von der Geriatrie-Gang: In Bern proben Schillers «Räuber» den Ausbruch aus dem Gitterbett

Daniele Muscionico 27.03.2023

Kinderhits
Was macht die «Schwiizergoofe» so erfolgreich? Gründerin Nikol Camenzind verrät ihr Rezept

Anna Raymann 25.03.2023
1

Songs
Es gibt nicht nur die Schwiizergoofen: Fünf Kinderbands die Erwachsenen keine Ohrenschmerzen bereiten

Michael Graber 25.03.2023

Künzlis Schatztruhe: Björn Benny & Agnetha Frida: «Ring Ring» (1973)
Vor 50 Jahren: Als ABBA noch nicht ABBA war

Stefan Künzli 24.03.2023
1

Literatur
Auf den Spuren des Hunkeler-Erfinders: Ein Spaziergang mit Hansjörg Schneider

Elodie Kolb 25.03.2023

CS-Krise
Pleitegeier und Finanzhai: Warum der Raubtierkapitalismus alle Bestien dieser Welt beim Namen kennt

Daniele Muscionico 25.03.2023
1

News von hier

  • Zentralschweiz
  • Obwalden
  • Nidwalden
  • Luzern
  • Uri
  • Zug
  • Schwyz
  • Freiamt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC Luzern
  • EV Zug
  • Leben
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Apps
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feeds

Angebote

  • LZ Empfang
  • Wettbewerbe
  • Lagerdraht
  • Klub der jungen Geschichten
  • Leserreisen
  • LZ Jass
  • Veranstaltung erfassen
  • Veranstaltung bewerben
  • Medienkunde
  • LZ Auditorium
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Obwaldner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Obwaldner Zeitung ist nicht gestattet.