E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten
Hilfe Abonnemente
Startseite
Leben

Forschung und Technik

Forschung & Technik

Mit Ultraschallmikrofonen hörten Forschende Kakteen und Tomatenpflanzen ab. (Bild: Zvg)

Biologie
Grosse Überraschung: Pflanzen machen Geräusche – und könnten uns so künftig sagen, wenn sie Durst haben

Pflanzen kommunizieren auf viele Arten. Ob sie aber Geräusche machen, war bisher unklar. Forschende konnten nun erstmals zeigen, wie Tomaten, Weizen und Kakteen klingen – und warum sie Töne aussenden.
Aylin Erol 31.03.2023
4
Die Entschwurblerin: Physikerin Sabine Hossenfelder entlarvt Fake News aus der Forschung und kritisiert jetzt das Cern

Porträt
Die Entschwurblerin: Physikerin Sabine Hossenfelder entlarvt Fake News aus der Forschung und kritisiert jetzt das Cern

Simon Maurer 25.03.2023
8
Imprägnierspray, Eyeliner, Farbe, Teflonpfannen und Feuerlöschschaum: in all diesen Produkten stecken die schädlichen PFAS-Chemikalien. (Bilder: Getty)

Gesundheit und Umwelt
Die «ewigen Chemikalien»: Wie schädlich sind sie? Und habe ich sie schon im Blut? – Die wichtigsten Fragen und Antworten

Aylin Erol 22.03.2023
9
Ein Antigen-Fragment eines Rheuma-Autoantikörpers. Ähnliche Autoantikörper sollen auch gewisse schwere Fälle von Long Covid verursachen. (Bild: Mehau Kulyk/Science Photo Librar/Getty)

Long Covid
BC 007 gegen Long-Covid: Schweizer Firma erhält Genehmigung für lang erwartete Medikamentenstudie

Sabine Kuster 17.03.2023
1
Nasa stellt neue Raumanzüge für geplante Mondmission vor

Wissenschaft
Nasa stellt neue Raumanzüge für geplante Mondmission vor

16.03.2023
Schweine und andere domestizierte Säugetiere haben wild lebenden Säugetieren längst den Rang abgelaufen. (Bild: Kenneth Nars)

Umwelt
Nutztiere dominieren über Wildtiere: Die Masse aller Hausschweine ist doppelt so hoch wie jene aller wild lebenden Säugetiere

Stephanie Schnydrig 13.03.2023
In der DNA von Bäumen sind genetische Eigenschaften wie Hitzetoleranz und Dürreresistenz festgeschrieben. (Bild: Alamy)

Klimawandel
Gentechnik in Bäumen soll Wälder retten – eine gute Idee auch für die Schweiz?

Stephanie Schnydrig 13.03.2023
1
Ein zerstörter Kamin auf einem Hausdach nach dem Erdbeben vom 25. Januar 1946 in Siders. (Bild: Walter Studer/Photopress-Archiv)

Erdbeben
Über 1000 Tote und massive Zerstörung: Ein neues Modell zeigt, was Erdbeben in der Schweiz anrichten können – und wie stark Ihre Region gefährdet ist

Stephanie Schnydrig 07.03.2023
18

Playstation VR2
Ist Sonys Virtual-Reality-Brille das lang gesuchte Tor ins Metaversum? Ein Test

Raffael Schuppisser 03.03.2023

Neue Technologien
Die Superbatterie der Zukunft: Wird sie aus der Schweiz kommen?

Stephanie Schnydrig 17.02.2023
2

Wissenschaft
ChatGPT wird für wissenschaftliche Studien ausgeschlossen

Sabine Kuster 01.02.2023

Künstliche Intelligenz
KI-Vordenker Richard Socher: «Menschen, die verstehen, wie sich diese neue Technologie als Super-Power nutzen lässt, werden vorankommen»

Raffael Schuppisser, Stephanie Schnydrig 28.01.2023
2

Raumfahrt
Wer schwimmt da im Eismeer des Jupitermondes Europa? Bislang sprechen alle Indizien dafür, dass es dort Leben gibt

Stephanie Schnydrig 26.01.2023
1

Elektromobilität
Ein zweites Leben für Velo- und Auto-Akkus: Ein Zürcher Start-up macht vor, wie das geht

Andrea Söldi 20.01.2023

Klima
CO2-Staubsauger verschlingen noch zu viel Energie – KI soll die Technologie effizienter machen

Stephanie Schnydrig 19.01.2023

Technologie
Spektakuläres Experiment: Laserkanone bändigt Blitze auf dem Säntis

Stephanie Schnydrig 16.01.2023

Umwelt
Bäume sind Zeugen für verschmutzte Böden und belastete Luft

Sharleen Wüest 09.01.2023

Porträt
Kann man doch in die Vergangenheit fliegen? Eine ETH-Physikerin erforscht Zeitreisen

Stephanie Schnydrig 31.12.2022
2

Klimaerwärmung
Selbst mit künstlicher Beschneiung dürfte es für Skigebiete über Neujahr künftig knapp werden

Stephanie Schnydrig 28.12.2022
3

Test
Wasserstoffauto: Elektrisch unterwegs, und das mit nur drei Minuten Ladezeit

Bruno Knellwolf 17.12.2022
6

Energiewende
Ohne Wasserstoff keine Energiewende: Wieso das Gas so wichtig ist

Bruno Knellwolf 17.12.2022
4

Solarenergie
Rekord beim Wirkungsgrad: Solarzellen, die auf beiden Seiten Strom produzieren

Bruno Knellwolf 16.12.2022

Energie
Löst das unser Energieproblem? US-Forschende vermelden Durchbruch bei Kernfusion

Stephanie Schnydrig 13.12.2022

Neurotechnologie
Elon Musk will Gehirnchips an Menschen testen – die UNO prüft, ob die Freiheit unserer Gedanken in Gefahr ist

Stephanie Schnydrig 10.12.2022
3

Forschung
Studienresultate machen Hoffnung auf ein wirksames Alzheimermedikament

Bruno Knellwolf 30.11.2022

Künstliche Intelligenz
KI 2.0: Eine gesellige Maschine mit gesundem Menschenverstand

Stephanie Schnydrig 20.10.2022
1

Solothurner Medtech-Innovation
Ypsomed ermöglicht Chemotherapien daheim – CEO Simon Michel spricht von einem «riesen Vorteil für Betroffene»

17.10.2022

Parabelflüge
Parabelflug-Experiment: Wie Schwerelosigkeit die Wahrnehmung beeinflusst

Stephanie Schnydrig 17.10.2022

Ausserirdisches Leben
Nobelpreisträger Didier Queloz: «Das wäre verrückt – es würde bedeuten, dass das Universum voller Leben ist»

Raffael Schuppisser und Stephanie Schnydrig 14.10.2022
8

Landwirtschaft
Ein Hoch auf den Flickenteppich: Mehr Obstbäume in Feldern steigern den Ertrag

Andrea Söldi 10.10.2022
1

Krebstherapie
Schweizer Forscher entwickeln erfolgreiche Methode gegen Nebenwirkungen der Krebs-Immuntherapie

Bruno Knellwolf 07.10.2022

Auszeichnung
Physik-Nobelpreisträger: Sie zähmten die verrückte Welt der Quanten und legten den Grundstein für den Quantencomputer

Stephanie Schnydrig 04.10.2022

News von hier

  • Zentralschweiz
  • Obwalden
  • Nidwalden
  • Luzern
  • Uri
  • Zug
  • Schwyz
  • Freiamt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC Luzern
  • EV Zug
  • Leben
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Apps
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feeds

Angebote

  • LZ Empfang
  • Wettbewerbe
  • Lagerdraht
  • Klub der jungen Geschichten
  • Leserreisen
  • LZ Jass
  • Veranstaltung erfassen
  • Veranstaltung bewerben
  • Medienkunde
  • LZ Auditorium
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Obwaldner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Obwaldner Zeitung ist nicht gestattet.