leserbeitrag
Mentoren- und Start-up-Get Together

Heino Verhoek
Drucken
Bild: Heino Verhoek
3 Bilder
Bild: Heino Verhoek
Bild: Heino Verhoek

Bild: Heino Verhoek

(chm)

Am Freitag, 29. April, trafen sich im Co-Working-Raum «Mittendrin» an der Ringstrasse 15 in Olten die Mentoren, Partner und Start-ups der Startup Academy Mittelland zu einem Get-Together-Anlass. Neben spannenden Neuigkeiten zur Startup Academy Mittelland stand die Präsentation von LEGO® Serious Play ebenso auf dem Programm wie die Vorstellung der anwesenden Start-ups sowie anschliessendes Begegnen und Netzwerken am Apéro.

Es hat sich einiges Getan bei der Startup Academy Mittelland in Olten. Nachdem das persönliche Zusammenkommen vor Ort nun einige Monate aus bekannten Gründen nicht möglich war, freute sich der Vorstand der Startup Academy Mittelland, die knapp 40 teilnehmenden Mentoren, Partner und Start-ups über diverse spannende Neuigkeiten zu informieren. Nach der Begrüssung und einleitenden Worten von Geschäftsführer Heino Verhoek folgten die Ausführungen zu INNO:SAM durch Peter Frei. Mit INNO:SAM wird der Begleitprozess von Start-ups ab den ersten 24 Monaten bis zu 5 Jahren erweitert. Indra Schneider und Sabrina Sprenger stellten anschliessend das Programm zur Förderung von Female Entrepreneurship SAM FEM:E vor, welches Frauen auf ihrem Weg ins Unternehmertum unterstützt. Heino Verhoek schloss die Ausführungen zu den Neuerungen mit einem Aufruf zur Partnersuche: Ob zur Mitarbeit, als Gönner oder Sponsor, interessierte Personen dürfen sich gerne melden. Als Nächstes stand die Präsentation von LEGO® Serious Play durch Christian Liechti, Mentor und Zukunftsgestalter auf dem Programm.

Es folgten die Kurzpräsentationen der elf anwesenden Startups, die abwechslungsreicher nicht hätten sein können. Den Anfang machte Henry Twerenbold von Aseptuva, welches sich der Reduktion von Spitalinfektionen verschrieben hat. Dino Pedrocchi stellte sein Unternehmen one4all Versicherungsexperte vor und Riccardo Virga mit Perspectora eine Plattform, die für eine barrierefreie Businesscommunity steht und junge Talente mit Unternehmen zusammenbringt. Walter Brotschi und Sacha Nussbaumer von Sensioty führten ihre Geschäftstätigkeit rund um das Internet der Dinge aus. Mit der Präsentation von Verne Dumont Individualreisen versetzte Juan Francisco Gonzalez die Teilnehmenden in Ferienstimmung. Innovative Messlösungen für zerstörungsfreie Messungen an Bausubstanzen hat sich Swissquali vorgenommen, Riccardo Vona stellte das Unternehmen mit grossen Ambitionen vor. YANObag – der Einkaufsrucksack für unkompliziertes Einkaufen wurde durch Michael Kradolfer sogleich auch praktisch vorgestellt. Die Lösung für einen Dauerbrenner in Mehrfamilienhäuser hält Rolf Holtkamp bereit: Mit dem Online Waschküchenterminplaner will er die Koordination vereinfachen. Cubic-Hub nimmt sich dem Thema lokaler Wertschöpfung mit der Förderung von innovativen Lieferkonzepten an, Andreas Bürk stellte die Ziele und Vorhaben des Unternehmens vor. Tanja Ringgenberg engagiert sich mit Pflegecoaching für die Gesundheit des Pflegepersonals und Rico Peter bietet mit Workscooter individuelle Lösungen zur Verbesserung des Arbeitsalltages.

Beim anschliessenden Apéro wurde rege ausgetauscht und das Netzwerk erweitert. Die Veranstaltenden schauen auf einen gelungenen Abend zurück und bedanken sich allen für ihre Teilnahme.

Autorin: Stefanie Wyss