Leserbeitrag
Polit-Tisch Frühjahr 2023

Barbara Strub
Drucken
Bild: Barbara Strub

Bild: Barbara Strub

(chm)

Die FDP Top 60 hat diesen Frühling wiederum die Diskussionsrunde «Polit-Tisch» organisiert. Mit unserem früheren Gesundheitsdirektor und alt Ständerat Joachim Eder wurde das Thema Gesundheitswesen im Spannungsfeld zwischen Ärzten, Versicherungen und Politik diskutiert.

Kompetent informierte Joachim Eder die zahlreich erschienen Mitglieder der Top 60 über die verschiedenen Themen des Gesundheitswesens. So zeigen die Sorgenbarometer der Bevölkerung, dass der Zukunftsoptimismus stark abnimmt und gleichzeitig bleibt die Zufriedenheit von Herrn und Frau Durchschnittschweizer bezüglich Gesundheitswesen hoch.

Eine angespannte Situation besteht bei der Zahl der Ärzte. Von den 40’000 Ärzten in der Schweiz ist eine grosse Anzahl über 50 Jahre alt, 38% sind Ausländer. Hier besteht sicher Handlungsbedarf.

Die Zahl der anerkannten Krankenkassen ist sinkend und beträgt aktuell noch 57 Kassen. Die Prämien sind ortsgebunden, das heisst in jedem Kanton anders. Ausschlaggebend ist hierfür die Anzahl Spitäler. Zug steht in dieser Hinsicht schweizweit gut da.

Natürlich kam in der Diskussion auch das laufende Verfahren bezüglich der Andreas-Klinik Cham zur Sprache. Die Anwesenden stellten beruhigt fest, dass die Zusammenarbeit von Kantonsspital und Andreas-Klinik gut funktioniert und die Bevölkerung auch zukünftig ohne Einschränkungen versorgt wird.

Im Allgemeinen hat die Schweiz ein gutes Gesundheitswesen und die Versorgung steht allen zur Verfügung. Es kostet zwar viel, dies ist es der Bevölkerung aber wert.

Mit einem Dank an Joachim Eder für seine wertvollen Inputs wurden die anwesenden Top-60-Mitglieder noch zu einem Apéro in der «Schiffbar» eingeladen und konnten dabei noch bilateral weiter über das unendliche Thema Gesundheitswesen diskutieren.

Für die FDP Top 60: Barbara Strub