Startseite
Ostschweiz
Appenzellerland
Am Mittwoch startet in der Region St. Gallen und in Ausserrhoden eine neue OL-Challenge. In diesem Rahmen wird es Anlässe in Gais, Appenzell und Teufen und Gais. Damit wollen die Organisatoren ihre Sportart dem breiten Publikum bekannter machen.
Diese ist der Öpfel-Trophy hat sich zu einem Begriff entwickelt. Weit über die Region locken die Freitagabend-Läufe in immer neuen Thurgauer Dörfern und Städten OL-Interessierte im Frühling wie nach den Sommerferien. Breit ist das Publikum, vom Alter her, vom Können, von den Ambitionen. Fast ausnahmslos kommen sie alle jeweils auf die Rechnung. Viele entdecken den Reiz des Dorf- und Stadt-OL-Laufens. Sie erkennen das Faszinierende zwischen sich orientieren, den Weg vom einen zum nächsten Kontrollposten zu wählen und sich gleichzeitig körperlich zu fordern. Und sie tun dies allein, als Paare oder Gruppen.
Der Erfolgsgeschichte im Thurgau folgt nun eine vergleichbare Wettkampfserie in St. Gallen und im Appenzell. Diese stellt quasi das Nachfolge-Produkt des Rheintal-Cups dar. Diesem kam eine Pionierrolle zu. Er stiess in den letzten 20 Jahren im Rheintal auf grossen Anklang. Auch die OL-Challenge soll einem breiten OL-Publikum gerecht werden. «Insbesondere wollen wir unseren geliebten Sport zeigen und möglichst vielen ermöglichen, eigene Erfahrungen zu sammeln», sagt Rita Deininger als Organisatorin des ersten Rennens von diesem Mittwoch in St. Gallen
St. Georgen.
So stehen diverse unterschiedlich anforderungsreiche Parcours zur Auswahl. De Distanzen sind moderat und variieren. Ebenfalls ist’s so bei der Schwierigkeit. Und überrumpelt oder überfordert soll sich sowieso niemand vorkommen. OL-erprobte Läuferinnen und -Läufer nehmen sich den Einsteigerinnen an und begeben sich falls erwünscht auch mit diesen auf Postensuche. Das Erfolgserlebnis mit dem Finden der angesteuerten Orte ist damit praktisch garantiert.
Um die Hürde zum Einstieg möglichst tief zu halten, sind die Vorgaben wenig einschränkend. «Wir begrüssen alle quasi von 6 bis 96», sagt Rita Deininger. Ihr Mittun angekündigt hat bereits die St. Galler Senioren-Weltmeisterin Vre Harzenmoser (92). Der Spass und das Gemeinschaftserlebnis sollen im Zentrum stehen. Das heisst aber nicht, dass nicht auch Spitzenläuferinnen und -läufer von der Startgelegenheit Gebrauch machen dürften.
OL-Challenge, die Austragungsorte 2023: St. Gallen St. Georgen (26.4/Freie Startzeit zw. 17.30 und 19 Uhr/Sporthalle Hebel), St. Gallen Kreuzbleiche (10.5.), Gais (24.5.), Appenzell (30.8.) und Teufen (6.9.). – Startgeld: 5 Franken (Kinder)/10 Franken (Erwachsene/Gruppen), 20 Prozent Rabatt bei Anmeldung für alle Läufe. Gesamtwertung. Weitere Informationen: https://olchallenge.ch/