Eishockey
Der EV Zug beruft drei Nachwuchsspieler in das Profikader

Die Spieler Tim Muggli, Leon Muggli und Christian Kirsch stehen in der Saison 2023/24 im Kader der 1. Mannschaft.

Drucken

Das EVZ-Kader erhält Zuwachs: Der Klub hat kommuniziert, dass die Talente Tim Muggli, Leon Muggli und Christian Kirsch ab nächster Saison der ersten Mannschaft angehören.

Tim Muggli.

Tim Muggli.

Bild: PD/Philipp Hegglin

U20-Captain Tim Muggli spielte in der letzten Saison in 39 regulären Saisonspielen im Schnitt und machte ebenso viele Tore und bereitete 27 Treffer vor. Auch in den Playoffs gelang dem Stürmer mehr als ein Punkt pro Spiel. Seine Leistungen belohnte Trainer Dan Tangnes mit 18 Einsätzen in der National League, drei davon in den Playoffs. Im Dezember vertrat der 19-Jährige die Schweiz an der U20-WM.

Leon Muggli.

Leon Muggli.

Bild: PD/Philipp Hegglin

Tims 16-jähriger Bruder Leon absolvierte in der Spielzeit 2022/23 17 Spiele (5 Tore, 7 Assists) als Captain der U17-Elite sowie 28 Spiele (2 Tore, 9 Assists) für die U20. Im Januar holte der 182 Zentimeter grosse und 72 Kilogramm schwere U17-Nati-Spieler Gold am European Youth Olympic Festival (EYOF) und wurde als bester Verteidiger ausgezeichnet.

Christian Kirsch.

Christian Kirsch.

Bild: PD/Philipp Hegglin

Der ebenfalls 16-jährige Christian Kirsch wird im kommenden Jahr neben Leonardo Genoni und Luca Hollenstein als dritter Goalie das Kader ergänzen. Kirsch holte gemeinsam mit Muggli Gold am EYOF.

In der letzten Saison wies der Torhüter mit durchschnittlich 1,69 Gegentoren pro Spiel und 6 Shutouts in 22 Partien die besten Werte der gesamten U17-Elit aus. Auch bei der U20-Elit kam der 192 Zentimer grosse und 78 Kilogramm schwere Torhüter zum Einsatz. Kirsch erhielt im November von der University of Massachusetts ein Angebot für einen Studienplatz nach seiner Academy-Ausbildung.

Sportchef Reto Kläy begründet die Beförderung der Spieler wie folgt: «Tim, Leon und Christian haben in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und sich mit ihren Leistungen in der abgelaufenen Saison für eine Chance aufgedrängt. Mit der Integration in die Trainingseinheiten der 1. Mannschaft und ersten Einsätzen in der Meisterschaft wollen wir ihnen die Chance bieten, sich weiterzuentwickeln und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.»

10 Spieler aus dem Profikader absolvierten die Hockey-Akademie

Derzeit absolvieren alle drei Spieler «The Hockey Academy». Tim wird seine Ausbildung im Sommer 2024 abschliessen, Christian ein Jahr später und Leon schliesslich im Jahr 2026.

Somit figurieren in der kommenden Saison insgesamt zehn «The Hockey Academy»-Absolventen im Kader: Sven Leuenberger (abgeschlossen 2019, Vertrag bis 2024), Luca Hollenstein (2020, 2024), Livio Stadler (2020, 2025), Louis Robin (2021, 2024), Dario Allenspach (2022, 2024), Nico Gross (2022, 2024), Arno Nussbaumer (2022, 2024) sowie Tim Muggli (THA-Ausbildungsvertrag bis 2024), Christian Kirsch (2025) und Leon Muggli (2026). (pz)