Promotion League
Brühl und die U21 des FCSG trennen sich nach einem packenden Spiel 1:1

Vor der Rekordkulisse von 1450 Zuschauerinnen und Zuschauern trennen sich der SC Brühl und das Nachwuchsteam des FC St.Gallen mit einem leistungsgerechten 1:1. Keine der beiden Mannschaften hätte nach begeisterndem Kampf eine Niederlage verdient.

Henri Seitter
Drucken
Brühl und St.Gallen II liefern sich vor einer schönen Zuschauerkulisse ein packendes Spiel.

Brühl und St.Gallen II liefern sich vor einer schönen Zuschauerkulisse ein packendes Spiel.

Bild: Kurt Frischknecht/SC Brühl

Trotz Nieselregens herrschte im Paul-Grüninger-Stadion vom Start weg eine ausgezeichnete Ambiance, einzig auf die Pyros einiger St.Galler Fans vor dem Spiel hätte man ganz gerne verzichtet.

Auf dem Spielfeld starteten die Gastgeber umso furioser in die Partie. Bereits nach 39 Sekunden zappelte der Ball im Netz. Torschütze für Brühl war einmal mehr Angelo Campos, der ehemalige St.Galler. Über rechts überliefen die Brühler die Verteidigung, Campos stand wie oft in letzter Zeit goldrichtig und erzielte sein 21. Saisontor.

Die U21 des FC St.Gallen reagierte prompt und war mehrheitlich im Ballbesitz, vor allem im Mittelfeld hatte sie ein klares Übergewicht.

St.Gallens U21 macht aus Überlegenheit zu wenig

Doch aus dieser Feldüberlegenheit machten die Gäste äusserst wenig. Zu verspielt wirkten sie ausserhalb des Strafraums und sie scheuten sich davor, dorthin zu gehen, wo es wehtut: In den Strafraum. Die Brühler standen mit ihren schnellen und gefährlichen Kontern in der ersten Halbzeit dem 2:0 näher als die Gäste dem 1:1.

St.Gallen mit fünf Kaderspielern der ersten Mannschaft in seinen Reihen – es spielten Goalie Bela Dumrath, Alessio Besio, Fabrizio Cavegn, David Jacovic und Leonhard Münst – ergriff auch in der zweiten Hälfte die Initiative. Brühl hatte einzig durch Claudio Holenstein eine gute Torchance.

Ansonsten versuchten die Gastgeber den knappen Vorsprung über die Zeit zu verwalten, statt weiterhin auf ein 2:0 hinzuarbeiten. Das rächte sich in der 83. Minute, als ein Brühler im Mittelfeld den Ball verlor und die St.Galler für einmal einen schnellen Gegenangriff lancierten. Cavegn traf mit einem platzierten Schuss zum verdienten 1:1.

In den letzten Spielminuten übernahmen dann überraschenderweise wieder die Brühler das Szepter und bewiesen damit, dass mit einer etwas offensiveren Spielweise vielleicht doch mehr möglich gewesen wäre. Der eingewechselte Josip Lovakovic scheiterte nach einer Cornerdoublette am St.Galler Schlussmann.

Brühl reist nach Bern, St.Gallen II empfängt Bavois

Mit diesem leistungsgerechten Unentschieden blieben die Brühler im elften Spiel hintereinander unbesiegt und auch der FC St.Gallen untermauerte seine aufsteigende Form der Rückrunde.

St.Gallen empfängt am nächsten Samstag den FC Bavois aus dem Waadtland. Die Brühler reisen am nächsten Samstag ins Berner Wankdorf zum Nachwuchs der Young Boys wo sie versuchen, den kleinen Rückstand auf die Aufstiegsplätze aufzuholen.

Brühl - St.Gallen U21 1:1 (1:0)
Paul-Grüninger-Stadion – 1450 Zuschauer – Sr. Turkes.
Tore: 1. Campos 1:0. 83. Cavegn 1:1.
Brühl: Leite; Kucani, Demhasaj, Cavar, Wörnhard; Neitzke, Mihajlovic (77. Parente), Holenstein (87. Lovakovic), Dorta (58. Bajrami); Di Nucci (46. Stadler), Campos.
St.Gallen U21: Dumrath; Rohner (82. Vogt), Gomes, Schweizer, Rouquette; Beeli (58. Konietzke), Jacovic, Münst (67. Lymann), Bytyqi (67. Cicek); Besio (67. Krasniqi), Cavegn.
Bemerkungen; Brühl komplett. St.Gallen ohne Zimmermann, Berisha (beide verletzt) und Spari (gesperrt). - Verwarnungen: 21. Demhasaj, 38. Beeli, 43. Campos, 66. De Freitas, 79. Neitzke, 81. Sonderegger, 91. Kucani, 91. Lymann, 92. Krasniqi.