Covid-19 Obwalden schliesst das Impf- und Testzentrum sowie die Covid-19-Fachstelle Die Nachfrage nach Covid-19-Tests und Impfungen ist stark gesunken. Zurückgegangen ist ebenso das Bedürfnis nach einer Hotline. 03.02.2023
Obwalden Keine Mehrkosten für Einsatzleitzentrale Die Obwaldner Regierung wurde vom Luzerner Regierungsrat informiert, dass die höheren Kosten die gemeinsame Einsatzleitzentrale nicht betreffen. Sie geht nicht von Mehrkosten für den Kanton aus. Philipp Unterschütz 01.02.2023
Schwerpunkte Umweltgefahren und Gesundheit stehen für die Obwaldner Regierung im Vordergrund Das Kantonsparlament ist einverstanden mit den Schwerpunkten der Regierung für die nächsten vier Jahre. Der Bericht über die Amtsdauerplanung 2022 bis 2026 wurde gutgeheissen. Philipp Unterschütz 26.01.2023
Obwalden «Intensiv, aber spannend»: Christoph Amstad blickt auf die ersten Monate im neu organisierten Departement zurück Seit Juli hat der Sicherheits- und Sozialdirektor auch einen Teil des Gesundheitsamts unter sich. Im Interview verrät Christoph Amstad unter anderem, wie es im Flüchtlingswesen läuft und wie es beim Kantonsspital weitergeht. Interview: Philipp Unterschütz 24.11.2022
Feuerwehrinspektorat Neue Feuerwehrinstruktoren für Ob- und Nidwalden Die Offiziere wurden in Engelberg ins Instruktorenkorps aufgenommen. Edi Ettlin 22.11.2022
Nidwalden «Interessenskonflikte schmälern das Vertrauen in die Politik deutlich» – Nebenjobs von Regierungsräten stossen Grünen sauer auf Wer in der Regierung ist, soll auf Engagements in der Privatwirtschaft verzichten, fordern die Grünen. Auch aus aktuellem Anlass. Matthias Piazza 12.11.2022
Obwalden Flüchtlingsunterkunft in Giswil wird um 60 Plätze erweitert Der Regierungsrat hat bis zu 580 Stellenprozente für die Unterbringung und Betreuung ukrainischer Flüchtlinge bewilligt. 10.11.2022
Ukraine-Krieg Ukrainer können bleiben: Schweiz verlängert Schutzstatus S bis 2024 Die Schweiz bietet geflüchteten Menschen aus der Ukraine auch nächstes Jahr Schutz. Der Bundesrat verlängert den Schutzstatus S bis März 2024. Bei Kantonen und der Wirtschaft kommt das gut an. Reto Wattenhofer 09.11.2022
Nidwalden/Obwalden Brunch, Bühnenunterhaltung und Chilbi: Insieme Unterwalden feierte fünfjähriges Jubiläum Dieses Jahr feiert Insieme Unterwalden das fünfjährige Jubiläum. Nach einer Tanzparty in Sarnen im Frühling war am Sonntag in Stans ein Brunch mit Chilbi an der Reihe. Rafael Schneuwly 01.11.2022
Kantonsrat Obwalden schaut in die kommenden zehn Jahre Der Kantonsrat nahm von der Langfriststrategie 2032+ des Regierungsrats Kenntnis. Martin Uebelhart 27.10.2022
Kantonspolizei Obwalden hat eine neue Polizistin Die Kantonspolizei Obwalden hat eine Polizistin ins Korps aufgenommen, zwei Mitarbeiter nach 25 respektive 40 Dienstjahren in die Pension verabschiedet und einen Offizier befördert. 02.10.2022
Obwalden «Synergien nutzen und Qualität sichern»: Kantonsspital Obwalden strebt Verbund mit der Luks-Gruppe an Ein überregionaler Spitalverbund erachtet der Obwaldner Regierungsrat als beste Lösung für die Zukunft des Spitals. Es ist nicht der erste Anlauf. Matthias Piazza 30.09.2022
Ukraine-Krieg Flüchtlingswelle könnte laut Experten wieder zunehmen: So bereiten sich die Kantone Obwalden und Nidwalden darauf vor Künftig könnten wieder mehr Menschen aus der Ukraine in die Schweiz flüchten. Dies würde sich auch auf Obwalden und Nidwalden auswirken. Die zuständigen Regierungsräte schildern, wie die Situation derzeit aussieht und was man noch zu unternehmen gedenkt. Kristina Gysi 21.09.2022
Langfriststrategie Obwalden setzt die Schwerpunkte für die kommenden zehn Jahre Der Regierungsrat unterbreitet dem Kantonsrat die Langfriststrategie 2032+. Sie definiert die Schwerpunktbereiche für die nächsten zehn Jahre und gilt so als Wegleitung der Politik des Regierungsrats. Martin Uebelhart 12.09.2022
Abstimmungen Die CVP Obwalden – Die Mitte ist sich bei ihrer Parolenfassung einig Die Mitglieder der Kantonalpartei haben sich an ihrer Parteiversammlung mit den nationalen und kantonalen Vorlagen befasst. Dabei gab es kaum Opposition zu den Empfehlungen von Bund und Kanton. Primus Camenzind 01.09.2022
Obwalden Obwalden stimmt über Psychiatriegebäude ab – Denkmalschutz wird zu entscheidendem Aspekt Jetzt liegen die Abstimmungsunterlagen für den 25. September bereit. Die Obwaldner Regierung ist vom 22-Millionen-Projekt überzeugt – ein Nein würde für eine ungewisse Zukunft sorgen. Florian Arnold 22.08.2022
Sachseln Fortschrittliche Gedanken in Flüeli-Ranft Sachselns Gemeindepräsident Knut Hackbarth schlug in Flüeli-Ranft ungewöhnliche Töne an. Er plädierte für Energie-Selbstversorgung. Romano Cuonz 01.08.2022
Alpnach Sind wir in Obwalden sicher? An der zweiten Sicherheitskonferenz im Kanton Obwalden gingen Vertreter der Gemeinden und Fachpersonen dieser Frage nach. 06.07.2022
OBWALDEN Regula Gerig ist neue Kantonsratspräsidentin Die Alpnacher CSP-Vertreterin steht dem Rat für ein Jahr vor. Zum dritten Stimmenzähler wurde in einer Kampfwahl Daniel Blättler (SVP, Kerns) bestimmt. CVP/Mitte-Kandidat Dominik Imfeld hatte das Nachsehen. Martin Uebelhart 01.07.2022
Asylwesen So meistern Ob- und Nidwalden die steigenden Flüchtlingszahlen Zurzeit haben die beiden Kantone – anders als Luzern – keine Probleme, die ukrainischen Flüchtlinge unterzubringen. Aufgrund von weiteren erwarteten Geflüchteten sind aber zusätzliche Unterbringungsmöglichkeiten sehr gesucht. Philipp Unterschütz 01.07.2022
Auf dem Spielplatz vom Generationentreff ist ab jetzt was los Mit einem bunten Fest weihten Initiator Dominik Imfeld, alle beteiligten Partner und viele Sarnerinnen und Sarner Geräte und Platz am Samstag ein. Marion Wannemacher 12.06.2022
Kerns Pro Senectute Obwalden feiert ihr 100-Jahr-Jubiläum mit einem Festakt Im Mittelpunkt der Jubiläumsfeier vom Mittwoch, 8. Juni, stand der mit viel Spannung erwartete Vortrag von Dr. Andreas Anderhalden zur Geschichte der Stiftung. Markus Villiger 09.06.2022
Weisch nu Vor zehn Jahren wuchs das Polizeigebäude in Sarnen Mit einem neuen Stockwerk im Mitteltrakt entschärfte sich das Platzproblem des Obwaldner Sicherheits- und Justizdepartements. Doch die Bausubstanz des bald 50-jährigen Gebäudes bereitet zunehmend Probleme. Matthias Piazza 31.05.2022
Obwalden Die Unterbringung der ukrainischen Flüchtlinge in Obwalden funktioniert Die Hilfe der Bevölkerung ist gross und der Kanton hat mit dem Sonderstab Ukraine rasch reagiert. So konnte die schwierige Situation für die ukrainischen Flüchtlinge in Obwalden bisher gut gemeistert werden. Philipp Unterschütz 24.04.2022
Obwalden Cornelia Kaufmann-Hurschler: «Als Departementsvorsteherin bin ich so stark wie das Team, das hinter mir steht» Die neu gewählte Regierungsrätin Cornelia Kaufmann-Hurschler wird Finanzdirektorin. Dass sie auch für das Spital zuständig wird, hat sie erwartet. Philipp Unterschütz 20.04.2022
Obwalden Die CVP/Mitte Obwalden sagt Ja zu den nationalen Abstimmungsvorlagen Die Kantonalpartei empfiehlt alle drei Vorlagen der eidgenössischen Volksabstimmung vom 15. Mai zur Annahme. Für die kommende Legislaturperiode sieht sich die Partei gut gerüstet, wobei der geringe Anteil an Frauen in der kantonalen Politik nachdenklich stimme. 17.04.2022
Departementsverteilung Das Obwaldner Gesundheitsdepartement wird aufgesplittet Der Bereich Kantonsspital bleibt Teil des Finanzdepartements, das die neue Regierungsrätin Cornelia Kaufmann-Hurschler übernehmen wird. Das Gesundheitsamt wird neu dem Sicherheits- und Justizdepartement zugewiesen. Philipp Unterschütz 13.04.2022
Giswil Kanton Obwalden eröffnet erste Unterkunft für ukrainische Flüchtlinge Für bis zu 80 Schutzsuchende hat es im Haus Mondschein auf dem Areal des Hotels Krone in Giswil Platz. Der Sonderstab Ukraine informierte am Freitag über die Unterkunft sowie über die geplante Einschulung der geflüchteten Kinder. Kristina Gysi 08.04.2022
Kantonspolizei Obwalden Offizier Fredy Blättler wird nach 37 Dienstjahren pensioniert – Nachwuchs folgt sogleich Ein Abgang und ein Zugang: In einer kleinen Feier hat sich die Kantonspolizei Obwalden von einem langjährigen Mitarbeiter verabschiedet und einen neuen aufgenommen. 07.04.2022
Bienen Schweiz Ein Sarner sitzt neu im Vorstand des Imker-Dachverbands Der Verein Bienen Schweiz führte seine 144. Delegiertenversammlung in Sarnen durch. Dabei wurde der Sarner Imker Markus Michel in den Zentralvorstand gewählt. Richard Greuter 04.04.2022
Obwalden Regierung muss Spitalbericht offenlegen In aller Deutlichkeit überwies der Kantonsrat eine Motion, die verlangt, dass der von der Regierung geheim gehaltene Bericht über die Versorgungsstrategie im Akutbereich veröffentlicht wird. Philipp Unterschütz 24.03.2022
Obwalden Die Arbeiten für die Kollektivunterkunft für Kriegsflüchtlinge sind im vollem Gang 80 aus der Ukraine Geflohene finden in Giswil bald eine Wohnmöglichkeit. Die Zeit drängt, die Vorbereitungsarbeiten sollen so schnell wie möglich vonstattengehen. Florian Pfister 16.03.2022
Engelberg «Ich bin überwältigt vom Resultat»: Cornelia Kaufmann-Hurschler feiert in ihrer Heimat den Einzug in die Regierung Überraschend deutlich wurde Cornelia Kaufmann-Hurschler am Sonntag in den Obwaldner Regierungsrat gewählt. Bei ihrer Wahlfeier wurde die Engelbergerin von 80 Anwesenden empfangen. Manuel Kaufmann 14.03.2022
Wahlen Obwalden Maya Büchi muss ihren Sessel räumen – Cornelia Kaufmann-Hurschler zieht in die Regierung ein Cornelia Kaufmann-Hurschler schafft problemlos den Einzug in die Obwaldner Regierung. Damit belegt die CVP/Mitte neu zwei Sitze. Philipp Unterschütz 13.03.2022
Wahlen Obwalden FDP fliegt aus der Regierung: Maya Büchi verpasst Wiederwahl – neu dabei ist Cornelia Kaufmann-Hurschler (Mitte) Im Obwaldner Regierungsrat sind neu vier Männer und eine Frau vertreten. Die Mitte ist neu mit zwei Vertretern in der Regierung, Maya Büchi verpasst die Wiederwahl. René Meier 13.03.2022
Forum «Das Kantonsspital Obwalden ist ein heisses Eisen» Leserbrief zu den Obwaldner Wahlen vom 13. März 18.02.2022
Obwalden Politikerinnen und Politiker diskutieren vor den Wahlen mit den Jugendlichen an der Kanti Obwalden Die Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule konnten die Obwaldner Parteien und die Kandidierenden für den Regierungsrat besser kennen lernen. Dabei entstanden interessante Gespräche. Manuel Kaufmann 17.02.2022
Obwalden wählt Vier Fragen an die Kandidaten und Kandidatinnen für die Regierung Allen elf Kandidierenden für die Regierung hat die Redaktion vier Fragen zu politischen Themen gestellt. Die Antworten geben ein gutes Bild ab, wie die Politikerinnen und Politiker denken. 17.02.2022
Wahlen Obwalden Vier Männer und zwei Frauen wollen in den Regierungsrat – wir stellen sie vor Sechs Kandidatinnen und Kandidaten wollen am 13. März in die fünfköpfige Regierung einziehen. Wir haben die Personen zum Gespräch getroffen und stellen sie vor. 15.02.2022
Obwalden «Obwaldä isch zwäg» – Kantonale Aktionsprogramme zur Gesundheitsförderung und Prävention starten Zwei kantonale Aktionsprogramme sollen dazu beitragen, die Gesundheit zu fördern und Erkrankungen vorzubeugen. Im Fokus stehen dabei Kinder und Jugendliche sowie die ältere Bevölkerung. 13.02.2022
KANTON OBWALDEN Drei Neue im Korps der Kantonspolizei Die Kantonspolizei Obwalden konnte drei neue Mitarbeitende ins Korps aufnehmen und vier Polizisten befördern. Auch beim Zivilschutz Obwalden stand eine Beförderung an. 07.02.2022
Obwaldner Kantonsrat Postulat oder Motion war die Frage Parlament und Regierung wollen Ungleichheiten beim Kulturlanderwerb beseitigen. Philipp Unterschütz 27.01.2022
Obwalden Kantonsrat überweist Postulat zu Justizaufsicht Der Regierungsrat will die Aufsichtskommissionen für Anwälte und Urkundspersonen prüfen. 27.01.2022
Obwalden Verhüllungsverbot: Regierung beantragt Anpassung der Ausnahme-Regelungen Das Verbot der Vollverschleierung soll die öffentliche Ordnung schützen. Aufgrund seiner Ausnahmen ist es laut dem Obwaldner Regierungsrat in der Praxis aber kaum umsetzbar. Martin Uebelhart 26.01.2022
Zusammenarbeit Obwaldner Polizisten messen bald Geschwindigkeit auf Nidwaldner Boden – und umgekehrt Nid- und Obwalden verstärken ihre polizeiliche Zusammenarbeit. So sollen Kosten gespart werden. Lucien Rahm 26.01.2022
Regierungs- und Kantonsratswahlen 2022 Kandidierende der CVP Alpnach – Die Mitte mobilisieren mit Standaktion Cornelia Kaufmann-Hurschler und Regierungsrat Christoph Amstad kommen auf ihrer «on tour» durch Obwalden der Wählerschaft näher. 26.01.2022
Wahlen Ob- und Nidwalden Schutz für die Wählerschaft: Mehr Transparenz soll erpressbare Politiker verhindern Kandidierende für politische Ämter sollen mehr Informationen über ihr Vorleben preisgeben müssen, findet ein Wähler. Leumundszeugnisse oder Auszüge aus dem Betreibungsregister seien angezeigt. Philipp Unterschütz 20.01.2022
Regierungsratswahlen Obwalden Christoph Amstad: «Die Gelegenheit wollte ich nutzen, die Sicht der jüngeren Generation in die Regierung einzubringen» Der CVP/Mitte-Regierungsrat Christoph Amstad kandidiert für eine weitere Amtszeit. Als Sicherheits- und Justizdirektor bewegt er sich in einem Spannungsfeld. Das gibt oft auch unbequeme Telefonanrufe. Matthias Piazza 19.01.2022
Der Umwelt zuliebe Regierungsratskandidierende der CVP/Mitte Obwalden verzichten auf flächendeckende Plakatierung Cornelia Kaufmann-Hurschler und Christoph Amstad sehen aus ökologischen Gründen von einer flächendeckenden Plakatierung ab und spenden den eingesparten Betrag der Stiftung Lebensraum Gebirge und der Winterhilfe Obwalden. 03.01.2022