Ostschweizer Kultur-Ticker Quaderers «Für immer die Alpen» am TAK in Schaan +++ Echtzeitmusik bei Klangreich in Romanshorn +++ Vorverkauf für Konstantin Wecker-Konzert startet Die Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz. 06.02.2023
Abschiedskonzert Vokalensemble Luzern: Der Dirigent tritt ab – die Pianistin tritt an Mit einem glänzenden Requiem gibt Hansjakob Egli seinen Abschied vom Vokalensemble Luzern. Die Pianistin Marian Rosenfeld gibt ihr Comeback nach langer Pause. Roman Kühne 06.02.2023
Schlieren Nach drei Jahren zurück auf die Bühne: Die Stadtjugendmusik begeisterte das Publikum nach langer Coronapause Unter dem Motto «Back on Stage» gaben die Stadtjugendmusik Schlieren, die Jugendmusik rechtes Limmattal sowie die Tambouren der Kreismusik Limmattal am Samstagabend in der Aula des Schulhauses Reitmen ihr erstes gemeinsames Jahreskonzert. Christian Murer 05.02.2023
Ein klassisches Orchester mit Zukunft Die Jubiläumskonzerte des Orchestervereins Nidwalden vereinten drei Generationen auf der Bühne des Kollegisaals in Stans. Primus Camenzind 05.02.2023
Konzert Der Chor Luzern: Optimale Männerquote und viel französisches Flair Bei seinem Auftritt im Neubau überzeugt «Der Chor Luzern» mit einem abwechslungsreichen Programm und klanglicher Qualität. Dabei gab es nicht zuletzt auch bemerkenswerte persönliche Leistungen. Florian Hoesl 05.02.2023
Familienkonzert Klangkombi im Marianischen Saal: Musikalischer Flug in den «outer space» Ein Familienkonzert, das wirklich «fägt»: Das Ensemble Klangcombi ging im Marianischen Saal in Luzern mit Musik, Bildern und Moderation bis ins Weltall neue Wege. Diana Sonja Tobler 04.02.2023
Bürgenstock Festival Das Hollywood unter den kleineren Festivals Das Bürgenstock Festival feiert sein 10-Jahr-Jubiläum. Es tut dies wie immer: mit einem Grossaufgebot an bekannten Namen. Roman Kühne 04.02.2023
Festival Szenenwechsel Luzerner Gemeinschaftsorchester vereint Generationen von Profis Das Luzerner Sinfonieorchester und die Junge Philharmonie Zentralschweiz zeigten in ihrem Gemeinschaftskonzert am Donnerstag im KKL, wie bereichernd so eine Fusion sein kann. Gerda Neunhoeffer 03.02.2023
Zank um Monopol Wütende Fans von US-Superstar Taylor Swift bringen den grössten Konzertticket-Verkäufer in Bedrängnis Taylor Swift und ihre Fans rütteln an der Vorherschaft des Konzertbillett-Verkäufers «Ticketmaster» – und einen sogar Demokraten und Republikaner. Marc Neumann, Washington DC 03.02.2023
Solothurner Stadtbummel Immer dem Ohr nach: Von den krächzenden Krähen bis zu den singenden Singknaben Judith Frei 03.02.2023
Stanser Kollegisaal Grosses Aufgebot zum 125-Jahr-Jubiläum Über 100 Kinder und Musizierende des Orchestervereins Nidwalden feiern auf der Bühne mit einem musikalischen Feuerwerk. 02.02.2023
Egerkingen Fünf Stunden Fahrt für jede Probe: Seit 20 Jahren dirigiert Carlo Balmelli die Konkordia Egerkingen Carlo Balmelli steht seit 2003 am Dirigentenpult der Musikgesellschaft Konkordia Egerkingen. Gemeinsam konnten sie schon viele Erfolge feiern. Béatrice Scheurer 02.02.2023
musikverein Konkordia und Brass Band Harmonie Wolfwil Musik macht schlau und auch noch Spass Heidi Bur 02.02.2023
Brugg-Windisch Die Kulturnacht ist zurück: Was die Besucherinnen und Besucher alles wissen sollten Nach einer pandemiebedingten Pause wird die Kulturnacht zum dritten Mal nach 2017 und 2019 stattfinden. Am 24. und 25. Februar werden im Campussaal Brugg-Windisch Vereine, Chöre und Tanzgruppen auftreten. Ein Duo begleitet das Programm durch den Abend. Noah Merz 02.02.2023
Jahreskonzert Brass-Band Gurtnellen/Ibach bietet Heimatabend der ausgefallenen Art Die Musikformation hat ihren Besucherinnen und Besuchern einen kreativen Heimatabend geboten. 01.02.2023
Nidwalden Musikalische Jungtalente können sich für Förderprogramm bewerben Bis Ende Monat können sich Nidwaldner Musikschülerinnen und Musikschüler für die Aufnahmeprüfung anmelden. Das Programm wird auch vom Bund mit einem Beitrag unterstützt. 01.02.2023
Meisterzyklus Sommernächtliches Echo im kalten Winter: Sol Gabetta und Kristian Bezuidenhout spielten in der Tonhalle St.Gallen Ein «Monsterinstrument» sei der Flügel oft, so drastisch formuliert es Starcellistin Sol Gabetta im Künstlergespräch nach ihrem Kammermusikrezital in der Tonhalle St.Gallen. Sanft und beredet gab sich jedoch der Blüthner-Hammerflügel unter den virtuosen Händen ihres musikalischen Partners Kristian Bezuidenhout. Bettina Kugler 01.02.2023
leserbeitrag Abendunterhaltung 2022 mit der Spielgemeinschaft in Starrkirch-Wil Susi + Erich Baumann 01.02.2023
Wettbewerb SeetalClassics «Beseelt»: 5x2 Tickets Wir verlosen 5x2 Tickets für das Konzert Beseelt mit Mischa Maisky , Violincello Solo , Thomas Grossenbacher, Violincello, am Samstag, 18. Februar 2023, um 19.00 Uhr in der Reformierten Kirche Seon AG. 01.02.2023
WITTENBACH Konzerte, Ausstellungen und Ostereiermalen: Schloss Dottenwil kündigt die diesjährigen Veranstaltungen an Das Schloss Dottenwil veranstaltet wieder eine Reihe von kulturellen Anlässen: Von Januar bis Juli 2023 gibt es in Wittenbach Konzerte und Kunstausstellungen. Zu Gast ist unter anderem die Invade Blues Band. Ambra Elia 31.01.2023
Klassik «Hinter diesen Saiten kann man sich nicht verstecken»: Muss man auch nicht – Chiaroscuro ist ein Quartett der Sonderklasse Das Chiaroscuro-Quartett macht auf seiner aktuellen Tournee auch einen überraschenden Halt in Brugg. Gelungen ist dieser Coup Sebastian Bohren mit seinen Stretta Concerts. Sibylle Ehrismann 31.01.2023
Generalversammlung Orchester Erstfeld ehrt Geigerin für 65 Jahre Aktivmitgliedschaft Im Restaurant Hirschen fand die jährliche Generalversammlung des Orchesters Erstfeld statt. Der Verein schaute dabei auf ein erfolgreiches Jahr zurück. 30.01.2023
Annäherung Zwar keine Festspiele, aber immerhin ein Konzert für Wil Wil hatte sich um die Austragung der St.Galler Festspiele beworben, die neu nur noch jedes zweite Jahr auf dem Klosterplatz in der Kantonshauptstadt stattfinden. Das Rennen machte allerdings Flumserberg. Nun liegen neue Pläne auf dem Tisch. 30.01.2023
Russland-Bezug Bolschoi Don Kosaken zeigen sich dankbar für das warme Willkommen in Sirnach – eingeladene ukrainische Flüchtlinge bleiben dem Konzert aber fern Am Sonntag kam es zum im Vorfeld umstrittenen Konzert der Bolschoi Don Kosaken in Sirnach. Proteste blieben aus und der Chor widmete dem Organisator des Auftritts zum Dank ein Lied. Christof Lampart, Larissa Flammer 30.01.2023
Konzert Bisschen Liebe tut gut: Ein Liederabend mit Äneas Humm und Claire Pasquier in der St.Galler Konzertreihe «Opus278» Am Theater St.Gallen singt Äneas Humm gerade beliebte Bariton-Partien wie Papageno und Doktor Falke – doch sein Herz schlägt ebenso für das romantische Lied. Am Wochenende war er als feinsinniger Interpret und dankbarer Gesprächspartner im Fazioli-Konzertraum an der Davidstrasse zu erleben: ein Ortswechsel, der auch dem oft verstaubt wirkenden Repertoire gutgetan hat. Bettina Kugler 30.01.2023
Gams Auf dem Weg zu weltweitem Ruhm: Ostschweizer Sopranistin startet in Milano durch und wird von der Gemeinde geehrt Der Sopranistin Judith Dürr aus Gams wurde in der «Alten Mühle Gams» der 7. Anerkennungspreis verliehen. Im Oktober vergangenen Jahres wurde sie in der Akademie Teatro Coccia in Novara aufgenommen. Heidy Beyeler 30.01.2023
Kultur Nach zwei Jahren Pause wieder Konzert, Theater und Festwirtschaft in Seelisberg Das Jahreskonzert mit Theaterspiel der Musikgesellschaft Seelisberg füllte die Turnhalle an allen drei Terminen. Die Musikanten begeisterten mit vollem Klang und schnellem Tempo. Christoph Näpflin 29.01.2023
Hochschule Luzern - Musik «Szenenwechsel»-Festival: Furioser Auftakt mit Big Band und Gästen Der norwegische Saxofonist Marius Neset riss im Luzerner Saal des KKL die Big Band der Musikhochschule Luzern bis hin zur Latin-Party mit. Urs Mattenberger 28.01.2023
Musik Jubiläumskonzert auf der «Walzehuser Bühni»: 60er-Jahre-Rockband feiert ihr 20-jähriges Bestehen Aus einer Lagerfeuerlaune heraus entstand Ashbury Road. Im Februar spielt die Band ihr 100. Konzert in 20 Jahren. Monika von der Linden 28.01.2023
Musik Wegen 20-jährigem Jubiläum: Musikverein Buchs-Räfis schenkt sich eine neue Unform Der Musikverein Buchs-Räfis leistet sich im Jubiläumsjahr ein besonderes Geschenk. Dafür wurden den Musikantinnen und Musikanten die Masse genommen. Hanspeter Thurnherr 28.01.2023
INDISKRETIONEN Fall Berset: Ein weiteres Leak – und eine delikate personelle Konstellation Das Medienhaus Ringier erhielt 2021 eine vollständige Medienmitteilung zur Coronapolitik des Bundesrats einen Tag vor der Publikation. Bei Ringier ging die Journalistin auf das Thema ein, die heute die Kommunikationsabteilung von Bundesrat Berset leitet. Francesco Benini und Patrik Müller 28.01.2023
Baden Tango aus der Ukraine in der Villa Boveri: Nach der Tournee kehren sie in ihre kriegsversehrte Heimat zurück Das Kyiv Tango Orchestra spielt im Rahmen von Marina Korendfelds Musikreihe am 2. Februar in der Villa Boveri in Baden. Es geht bei jedem Konzert auch um ihre Heimat, die Ukraine. Elisabeth Feller 28.01.2023
Künstlerhaus Boswil Eklat in Boswil: Kann die Kirche im Dorf bleiben? Programmleiter Andreas Fleck verlässt das Künstlerhaus Boswil. Doch seine Kündigung zeigt, wie turbulent es derzeit in Boswil zu- und hergeht. 2023 wird es keinen Boswiler Sommer geben. Christian Berzins 26.01.2023
Musik Ein Jazzorchester made in Aarau – mit bolivianischer Grundstimmung In den drei Jahren seit der Uraufführung feilte der Aarauer Jazzkomponist Demian Coca weiter an seinem Meisterwerk «Constelar». Dieses Wochenende präsentiert er es in der Alten Reithalle. Mit dabei ist die niederländische Sängerin Sanne Rambags. Daniel Vizentini 26.01.2023
ANGEBOT Mit 50% Rabatt zur Klangwelle Am 25. März 2023 in der Tonhalle St.Gallen- Jetzt mit aboplus profitieren! Jutta Sosseh 26.01.2023
Klassik Vor Anfragen kann sie sich kaum retten: Daniela Roos feiert ihre zehn Jahre bei «Sonaare» Zehn Jahre sind wie im Flug vorübergegangen: Die Cellistin Daniela Roos und die beliebte Aarauer Konzertreihe Sonaare feiern Jubiläum. Elisabeth Feller 26.01.2023
Sirnach «Mit einem Kultur-Boykott setzt man kein Friedenszeichen»: Warum Sirnach dem Bolschoi-Don-Kosaken-Chor trotz Ukraine-Krieg eine Bühne gibt Der Chor ist osteuropäisch besetzt, hat seinen Sitz in Wien und singt Volksweisen und sakrale Lieder aus Russland und der Ukraine. Dennoch stossen die Auftritte der Bolschoi Don Kosaken vielerorts auf Kritik – auch in Sirnach. Andrea Häusler 26.01.2023
Mein Ding: Cello «Ein wahnsinnig schöner und eindrücklicher Klang»: Regula Obrecht spielt im Collegium Musicum Urdorf Das Cellospielen begleitet Regula Obrecht schon ihr ganzes Leben lang. Heute spielt sie zusammen mit Profis in einem Orchester und ist auch Mitglied in einem Streichquartett. Muriel Daasch 25.01.2023
musikgesellschaft Frohsinn Neuendorf Ein Konzert mit der Queen – tot oder lebendig Pascal Heim 25.01.2023
Seelisberg Ein Querschnitt durch die Welt der Filmmusik Levi Marek dirigiert am Wochenende zum ersten Mal das Jahreskonzert der Musikgesellschaft Seelisberg. Christoph Näpflin 25.01.2023
KKL Luzern Tastenlöwe und Operndiva: Zwei Stars meditieren für den Frieden Zwei grosse Stars der Klassik treffen sich im KKL. Der Abend mit dem Pianisten Evgeny Kissin und der Sopranistin Renée Fleming ist ein Triumph der Gefühle über das Spektakel. Roman Kühne 24.01.2023
Winterzauber Die Tore des Winterzaubers in Bazenheid sind geschlossen, die Bilanz: 15'000 Besucher, ein beliebtes Eisfeld und zufriedene Veranstalter Vergangenes Wochenende fand die dritte Durchführung des Winterzaubers ein Ende. Man sei sehr zufrieden, resümiert der Veranstalter. Nicht zuletzt da Schneesportbegeisterte von der Piste aufs Eisfeld in Bazenheid flüchteten. Alec Nedic 24.01.2023
Konzert Königliche Audienz: The King's Singers eröffneten die Reihe Alte Musik St.Gallen mit einer A-cappella-Weltpremiere Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Kirche St.Laurenzen am Sonntag zum Auftakt der Konzertreihe Alte Musik St.Gallen. Auf dem Programm stand weltliche und geistliche Musik von William Byrd und Thomas Weelkes, 400 Jahre alt – in der umwerfend reinen, fein ausbalancierten Interpretation der King's Singers aber absolut staubfrei und sehr lebendig. Bettina Kugler 23.01.2023