Fasnacht Fasnacht im Mittelthurgau: Buntes Treiben an den kommenden drei Wochenenden Mit Maskenbällen, Umzügen und Schnitzelbänken sorgen die Organisatoren in der nächsten Zeit für närrisches Treiben in der Region. Den Anfang macht Weinfelden, den Abschluss traditionsgemäss Ermatingen. Mario Testa 06.02.2023
Sarnen Obwaldens altes «Brocki» geht zu – Raiffeisen plant an seiner Stelle neuen Firmensitz Ende Juni schliesst das beliebte «Brocki» seine Türen endgültig. Doch Monika Godic eröffnet im Sarner Zentrum ein neues. Romano Cuonz 29.01.2023
Nostalgie Ein Traktor wie ein Panzer stiehlt allen die Show in Tägerwilen Am Samstagmorgen trafen sich zahlreiche Freunde alter Landmaschinen im Kuhhorn zum Winter-Oldie-Plausch. Viviane Vogel 22.01.2023
Bechtelis «Einzige Gesellschaft, in der Frauen willkommen sind»: Langdorfer Schamauchen feiern zum 20. Mal die Frauenfelder «Nacht der Nächte» Die Obfrau der Langdorfer Schamauchen Karin Frischknecht verrät, wie sie zur Bechtelisgesellschaft gekommen ist und weshalb die Langdorfer trotz veralteter Statuten modern sind. Anja Kündig 15.01.2023
Popkultur-Glosse Hört mal auf mit dieser 90er-Nostalgie! Ab nächster Woche läuft auf Netflix die Neuauflage von «Die wilden 70er». Die neue Serie spielt in den 90er-Jahren und passt damit perfekt in den aktuellen 90er-Trend. Und der geht mir gewaltig auf den Sack. Nadja Zeindler 15.01.2023
Tatort-Kolumne Etwas zu viel Leiden an der Frau: Der erste Dortmunder Fall ohne Martina Bönisch lässt Faber zum Waldgeist werden «Du bleibst hier». Dieses Versprechen hat Martina Bönisch ihrem depressiven Kollegen abgenommen. Er hält sich dran. Susanne Holz 14.01.2023
KOMMENTAR Warum Subventionen für schneearme Wintersportorte keine gute Idee sind Finanzielle Hilfe würde die betroffenen Gebiete davon abhalten, sich auf den Klimawandel einzustellen - und das Angebot zu ändern. Francesco Benini 07.01.2023
Nostalgie Wenn Sarnen den Oldtimern gehört, ist wieder Pfingsten Es ist ein fröhliches Volksfest, wenn die Oldtimer jeweils am Pfingstsamstag Sarnen in Beschlag nehmen. Damit das auch 2023 so ist, muss hinter den Kulissen alles stimmen. Organisator Ruedi Müller ist schon seit Wochen an der Arbeit. Philipp Unterschütz 02.01.2023
Einkaufen Die etwas andere «Kiste»: Klaudija Wetter bietet Traditionelles und Handgemachtes in ihrem Lädeli in Herisau an Kunsthandwerker und Hobbykünstler können in Herisau in der Schmiedgasse ihre handgefertigten Produkte in Kisten ausstellen und verkaufen. Carmen Beck 22.12.2022
Hirschthal Von weissen Schlittschuhen und der Tante als Christkind: Seniorinnen erzählen ihre schönsten Weihnachtserinnerungen So wie in Hirschthal finden aktuell in vielen Gemeinden Weihnachtsfeiern für ältere Menschen statt. Dann wird gerne in Erinnerungen geschwelgt. Natasha Hähni 15.12.2022
Aufruf Die Männerchöre Zug–Cham suchen Projektsänger «Nostalgie aus Operette und Musical» lautet das Motto des Chorkonzerts der Männerchöre Zug–Cham in der Sonntagsmatinee im kommenden März. Es wird noch Verstärkung gesucht. 05.12.2022
China Chinas früherer Staats- und Parteichef Jiang Zemin gestorben Der frühere chinesische Staats- und Parteichef Jiang Zemin ist im Alter von 96 Jahren gestorben. 30.11.2022
Urdorf Von «Saturday Night Fever» bis Elvis: Der Turnverein nahm sein Publikum mit auf eine Reise in die Vergangenheit «Nostalgie – Rendezvous im TVU» hiess das Motto des diesjährigen Chränzlis am Samstagabend und Sonntagnachmittag in der zweimal ausverkauften Urdorfer Zentrumshalle. Christian Murer 27.11.2022
«Paradeplatz» Swissair-Quiz auf Instagram +++ 90er-Jahre-Nostalgie bei Emmi mit DJ Bobo +++ peinliche Nestlé-Schelte auf Twitter Ein Blick auf die etwas anderen Wirtschaftsgeschichten der Woche: Die neuesten «Paradeplatz»-Meldungen. SaW-Wirtschaftsredaktion 19.11.2022
Ausstellung Christbaum, Adventskalender oder Adventskranz: Viele hiesige Weihnachtsbräuche haben gar keinen katholischen Hintergrund Das Haus zum Dolder in Beromünster widmet sich ab Samstag in einer Schau den Weihnachtsbräuchen in unserer Region. In «Es weihnachtet sehr» werden einige gängige Vorstellungen darüber, was alt und traditionell ist, über den Haufen geworfen. Stefan Welzel 18.11.2022
Projektsänger Die Männerchöre Zug – Cham suchen temporär Verstärkung «Nostalgie aus Operette und Musical» – das ist das Motto des Chorkonzerts der Männerchöre Zug – Cham in der Sonntags-Matinee vom 19. März 2023 im Lorzensaal Cham. 14.11.2022
Kolumne «Chli stinke muess es!» Pfiffige Werbeideen entlocken «Ich meinti»-Kolumnist Romano Cuonz gerne ein Lächeln. Vielmehr ärgert er sich aber über «bescheuerte Werbeslogans» im täglichen TV. Und auch die Fernsehinhalte von SRF überzeugen ihn nicht mehr. Romano Cuonz 28.10.2022
TV-SHOW Zwischen Turnerabend und Lotto im Säli: Das «Benissimo»-Comeback bleibt im Gestern hängen Am Samstagabend wurde «Benissimo» aus der Mottenkiste geholt. Den angesetzten Staub konnte Beni Thurnheer nicht von der Sendung schütteln. Gute Unterhaltung für die ganze Familie war es trotzdem. Michael Graber 16.10.2022
Benissimo-Revival Es braucht bloss einen Funken Nostalgie: «Beni National» entzündet das Lagerfeuer «Benissimo» feiert ein Comeback – und wir sind dabei. Die Zeit des linearen Fernsehens ist vorbei. Umso schöner ist es, sich einen Abend am «moderne Lagerfeuer» zu wärmen. Raffael Schuppisser 15.10.2022
Lokalgeschichte Ganz viel Nostalgie: Ortsmuseum Matzingen zeigt historische Radio- und TV-Geräte der Frauenfelder Firma Habersaat Die kürzlich eröffnete Sonderausstellung des Ortsmuseums Matzingen trägt den Titel «Radio und TV im Wandel der Zeit». Die rund 40 historischen Leihgaben stammen aus der Sammlung der Frauenfelder Firma Habersaat. Mit Hilfe der Exponate wird einem die Geschichte des ersten Massenmediums vermittelt. Manuela Olgiati 12.10.2022
PERSÖNLICH Nostalgie pur – und viel Sendezeit für Survivalfreaks Krieg und Krisen: von nutzlosen Gadgets im nahenden Winter, Heinrich Gretler-Filmen und mit Kerzen gefüllte Lawinenairbags am Jurasüdfuss. Noël Binetti 07.10.2022
Der Chilbi-Test «Oh mein Gott! Was kommt jetzt?» – so cool sind die Bahnen an der Lozärner Määs Welche Bahnen an der Määs überzeugen, welche weniger? Milena und Shania sind für uns mitgefahren. Sie haben eine Favoritin. Roman Hodel 06.10.2022
«Grenzgebiete» Spaziergang in die Vergangenheit: Diese Fotos werfen uns zurück in die Zeit des Lockdowns Von einem Tag auf den anderen wurden während der Pandemie Feldwege und Strassen an der Landesgrenze gesperrt. Der Basler Fotograf Jan Sulzer hat das blockierte Leben mit der Kamera festgehalten – und stellt seine Bilder nun in Riehen aus. Mélanie Honegger 06.10.2022
Eishockey SC Bern gegen Nashville: Kapitalismus, Nostalgie und ein wenig Hollywood Aufatmen beim SC Bern: Eine Kür gegen Roman Josis NHL-Team statt der mühseliger Pflicht gegen Ajoie oder Lausanne. Klaus Zaugg 02.10.2022
Lenzburg «Läuft eine Uhr nicht, geht ihre Geschichte nicht weiter»: Der «Clock Doc» repariert, wenn's nicht mehr richtig tickt Simon Gerber ist Sozialpädagoge – und Uhrmacher. Was er zwar erlernt, aber lange nur als Hobby betrieben hat, tut er nun hauptberuflich. Die Nostalgie, die Geschichte hinter Grossuhren ist es, die ihn antreibt. Eva Wanner 24.09.2022
Schoko-Pulver Drei Investoren wollen Kultgetränk Heliomalt auffrischen – und kupfern dafür bei Konkurrent Ovomaltine ab Das Schoko-Malz-Getränk ist über die Jahre beinahe in der Bedeutungslosigkeit verschwunden. Jetzt erhält es ein Rebranding. Gabriela Jordan 23.09.2022
Heiden Stefan Züst ist neuer Präsident der Genossenschaft Kino Rosental: «Das Schiff ist auf Kurs!» Neu steht der Architekt Stefan Züst der Genossenschaft des Kinos Rosental in Heiden vor. Eine Aufgabe, die für ihn eine Herzensangelegenheit ist. Eine Aufgabe aber auch, die Entscheidungen beinhaltet, wohin sich das Regionalkino entwickeln soll. Astrid Zysset 18.09.2022
Architektur Bauen durch die Schichten der Zeit: Ein neuer Werkband befasst sich mit der Frage, was gute Architekten eigentlich tun Die Basler Buchner Bründler sind die wohl radikalsten Schweizer Architekten ihrer Generation. Ein neuer Werkband blickt nun auf die vergangenen zehn Jahre zurück. Mit erhellenden Ergebnissen. Patrick Marcolli 17.09.2022
Adligenswil Am Oldtimer-Treffen gibt es fast hundertjährige Traktoren zu bestaunen Kommenden Sonntag findet in Adligenswil das erste Oldtimer-Traktoren- und Einachser-Treffen statt. Es soll daran erinnern, dass die Gemeinde noch immer landwirtschaftlich geprägt ist. Hugo Bischof 07.09.2022
Herausgepickt Marie war da – und doch nicht Unser Redaktor schreibt über die vermeintliche Rückkehr des legendären Chamer Papieribähnlis. Raphael Biermayr 05.09.2022
Killwangen Über 70 Flipperkästen stehen in dieser Aargauer Halle – «Silverball»-Club-Gründer: «Meine Unvernunft siegte» Der «Silverball»-Flipperclub in Killwangen ist das Reich von Dani Köchli und einer totgeglaubten Szene. Bald spielen hier 60 Flipperkünstler um Weltranglistenpunkte. Andreas Fretz 03.09.2022
Tage des Denkmals 2022 Freizeitgestaltung einst und heute – Zuger Orte erzählen ihre Geschichten Im Kanton Zug finden anlässlich der Europäischen Tage des Denkmals vom 10. und 11. September 14 Anlässe in 5 Gemeinden statt. Dabei dreht sich alles rund um die Freizeit der Menschen und wie sie sie verbringen – oder einst verbracht haben. Andreas Faessler 01.09.2022
Zofingen Am Wochenende wird wieder gefeiert: Der Heitere bereitet sich auf das Openair vor Nach zwei Jahren Corona gibt es auf dem Zofinger Hausberg wieder ein Heitere Open Air wie früher mit drei Bühnen, vielen Essensständen, zahlreichen Bars und dem Nostalgie-Riesenrad. Lilly-Anne Brugger, Zofinger Tagblatt 09.08.2022
TOURISMUS Nostalgische Entschleunigungsfahrt: Warum eine Fahrt mit der Zahnradbahn von Rheineck nach Walzenhausen gegen Stress hilft Eine Fahrt mit der Zahnradbahn von Rheineck nach Walzenhausen ist eine Attraktion für Touristen und Bahnliebhaber. Unsere Reportage zeigt, warum diese Strecke gegen Stress hilft und wieso die Lokführerin nach den ersten Arbeitstagen Muskelkater hatte. Tobias Hug 05.08.2022
Neue Broschüre Früher war alles schöner: Der Basler Heimatschutz auf Irrwegen Seit Jahren bemüht sich der Verein Basler Heimatschutz darum, sich seines rückwärtsgewandten Images zu entledigen. Mit einer neuen Broschüre zur Basler Innenstadt tut er sich nun gar keinen Gefallen. Patrick Marcolli 04.08.2022
Koblenz Es begann alles mit der Rettung von SBB-Draisinen: Für den Nationalfeiertag wird der «Zurzibieter Glacier Express» herausgeputzt Nach SBB Historic ist der Verein Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz der wohl grösste Halter von historischen Schienenfahrzeugen in der Schweiz. Er restauriert nicht nur, er bietet auch Panoramafahrten durch die Region an. Das nächste Mal am 1. August. Louis Probst 26.07.2022
Knatsch mit Leichtathleten Cup gegen den FCSG: Der FC Rorschach-Goldach versucht es nun auf dem Pestalozzi-Platz – Alternative wäre das Espenmoos Der FC St.Gallen gastiert im Cup nicht auf der Sportanlage Kellen, die Leichtathleten bleiben. Ein Ersatzort muss her. So oder so soll eine nostalgische Spielstätte zum Zug kommen. Und es darf ja nicht zur Rückgabe des Heimrechts kommen. Christian Brägger 08.07.2022
Musik Rockmusik zum Auftakt: Erste Pfyner Music Night kam gut an Am Samstagabend fand in der Reithalle der Lenherr Sportpferde die Pfyner Music Night an. In der Halle trainieren die erfolgreichen Reiter Tiggy und Jürg Lenherr regelmässig. Ihr Sohn, Jamie, spielte am Event mit der Band «Flash» Rockmusik. Manuela Olgiati 03.07.2022
Kanton Zug Ein Herz für nostalgische Fahrzeuge? Der Orion-Club Zugerland sucht Nachwuchs Seit 1994 setzt sich der Verein dafür ein, alte öffentliche Verkehrsmittel im Kanton Zug zu restaurieren, zu pflegen und zu unterhalten. Im Juni trafen sich die Mitglieder zu einer Exkursion. Präsident Robert Bisig erzählt. Nora Baumgartner 27.06.2022
Serie Zuger Denkmäler Villa Staub in Zug: So viel Nostalgie war nie! Subtile Eingriffe und viel Pragmatismus waren bei der Sanierung der Villa Staub am Alpenquai gefragt. Im denkmalgeschützten Bau aus der Jahrhundertwende wohnt und arbeitet es sich stilvoll und komfortabel. Auch ein Abriss war einst Thema. Sabine Windlin* 21.06.2022
Alpnach Eine Reise zurück in die Gründerzeit der Brünigbahn Der Verein ZB Historic feiert sein 10-Jahr-Jubiläum mit einem Remisenfest in Alpnach. Historische Fahrten sind garantiert. 21.06.2022
Töfflitour Nostalgie pur: 1000 Zweitakt-Töfflis fahren von Chur nach Ascona Mit maximal 30 km/h über den San Bernardino: Die siebte und letzte Töffli-Tour ins Tessin findet in der Szene grossen Anklang. Tausend Töfflis – die maximal bewilligte Anzahl – rattern ins Tessin. 11.06.2022
Netflix Politserie «Borgen»: Dänemarks Vorzeige-Politikerin wird vom bittersüssen Gift der Macht verführt Birgitte Nyborg ist in der vierten Staffel der Netflix-Serie «Borgen» zurück auf der Polit-Bühne. Vom früheren Idealismus ist in düsteren Zeiten jedoch wenig übrig geblieben. Tobias Sedlmaier 08.06.2022
Eishockey-WM «Pausenplatz-Hockey» und WM-Debüt für Sandro Aeschlimann Nostalgie pur. Da kommt nach dem 3:2-Erfolg der Schweiz gegen Kasachstan in Helsinki ein verschwitzter Goalie mit der Nummer 26 wie einst Martin Gerber und spricht breitestes Emmentaler-Berndeutsch wie Martin Gerber, um über sein Abenteuer zu berichten. Klaus Zaugg aus Helsinki 17.05.2022
Cédric Weidmann «Ich kenne die Möglichkeiten»: Was der Rückkehrer aus Zürich aus dem Aargauer Literaturhaus machen will Mehr ein Zurückkehren denn ein Neuanfang: Cédric Weidmann hat viele Jahre das Jugendprogramm orchestrier, nun leitet er das Aargauer Literaturhaus in Lenzburg. Anna Raymann 16.05.2022
Video Floppy Disk und Co. «Ein Kamerastativ?»: Jugendliche erraten Gadgets aus alten Tagen Der letzte iPod wurde produziert, verkündet Apple. Verkauft werden sie zwar noch – aber nur, solange der Vorrat reicht. Damit endet die Ära iPod. Davor segneten schon viele prägende technische Errungenschaften das Zeitliche. Wir haben sie ausgegraben und wollten von der Generation Smartphone wissen, um was es sich bei den Urzeit-Geräten handelt. 12.05.2022