Nachdem die Widerwällbrücke nach Instandstellungsarbeiten wieder eingesetzt werden konnte, ist der Aaschluchtweg wieder durchgehend begehbar.
Wie die Gemeinde Engelberg in einer Medienmittelung schreibt, hätten Unwetter und die damit zusammenhängenden hohen Wasserstände der Engelbergeraa in den vergangenen Jahren immer mehr den Wiederlagern der Widerwällbrücke zugesetzt. Auch hätte der Zugangsweg auf der linken Talseite infolge von Hangrutschen immer wieder umgelegt und angepasst werden müssen.
Im November 2012 wurde die Brücke nach einem erneuten Hochwasserstand in einer Spontanaktion mit einem Super Puma der Armee sowie dem Zivilschutz Obwalden aus Sicherheitsgründen entfernt werden. Gemeinsam mit den Initianten des Erlebnisweges Aaschlucht wurde nach neuen Übergangsmöglichkeiten im Gebiet Widerwäll gesucht. Dabei zeigte sich, dass die bestehende Brücke von bisher 28 auf neu 40 Meter Spannweite ergänzt werden muss.
Die Brücke weist neu zwei Richtungsänderungen auf. Die neuen Wiederlager wurden im Frühling dieses Jahres von der Zivilschutzorganisation Obwalden betoniert und so vorbereitet, dass die bestehende Brücke mit einem Armee-Helikopter und dem Zivilschutz wieder habe eingeflogen werden können. M
it der Versetzung der Brücke im Widerwäll wurden die Zugänge auf beiden Seiten des Ufers neu erstellt. Mit der Fertigstellung der Zugänge könne nun der beliebte Wanderweg durch die Aaschlucht wieder auf seiner Originalroute geöffnet werden, heisst es abschliessend.
pd/kst