ABSTIMMUNG: Kerns bündelt die Wasserversorgung

Die bisher vier unabhängigen Wasserversorgungen werden gebündelt. Dies ist allerdings erst ein Zwischenschritt.

Drucken
Eine Talschaft, vier Wasserversorgungen: das Sportcamp (links) und das Dorf Melchtal (Mitte) aus der Luft. (Bild: Orthofotoplan Kanton Obwalden)

Eine Talschaft, vier Wasserversorgungen: das Sportcamp (links) und das Dorf Melchtal (Mitte) aus der Luft. (Bild: Orthofotoplan Kanton Obwalden)

Die Wasserversorgung im Melchtal wird neu organisiert. Die Gemeinde Kerns übernimmt ab 2018 die Wasserversorgungen Sportcamp, Stöckalp und Kloster und fusioniert mit der Wasserversorgungsgenossenschaft Melchtal. Die Stimmbürger sämtlicher drei beteiligten Körperschaften – Einwohnergemeinde, Korporation und Alpgenossenschaft Kerns ausserhalb der steinernen Brücke – sagten am Sonntag deutlich Ja zu dieser Vorlage, mit je rund 90 Prozent. So sprachen sich 1690 Gemeindebürger für die Vorlage aus und gerade mal 202 dagegen (Korporation: 836 Ja zu 99 Nein, Alpgenossen 770 Ja zu 84 Nein). Die Stimmbeteiligung lag zwischen 44,4 und 48,7 Prozent.

«Wir sind über das deutliche Resultat sehr positiv überrascht. Das zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind», kommentiert der Kernser Gemeinderat Daniel Blättler das Urnenresultat. Das sei zum einen ein Vertrauensbeweis und zum anderen zeige sich die Bevölkerung solidarisch, wenn es um Trinkwasser gehe. «Hätte nur eine Körperschaft Nein gesagt, wäre das Projekt gestorben. Und jede Organisation hätte weiterhin für sich selber schauen müssen.» Umso dankbarer sei man über das dreifache Urnen-Ja. Bereits heute Montag will der Gemeinderat, der die Wasserversorgung Kerns betreibt, an einer Sitzung die weiteren Schritte angehen, um per Anfang 2018 als Betreiber der Wasserversorgungen im Melchtal gerüstet zu sein. Bei der organisatorischen Zusammenlegung soll es aber nicht bleiben.

Ein neues gemeinsames Reservoir als Fernziel

In einem weiteren Schritt ist die Realisierung eines zentralen Was­serversorgungsnetzes im Melchtal notwendig. Favorisiert wird aktuell ein Reservoir im Raum der Alp Gschwend, welches durch die Quellen Blüemli­stalden und Fomatt gespiesen wird. Daraus sollen neue Versorgungsleitungen zum Dorf Melchtal und zur Stöckalp entstehen.

Gemeinderat Daniel Blättler rechnet damit, dass die Kernser Bürger an der nächsten Herbstgemeindeversammlung über einen Planungskredit abstimmen können.

(map)