ALPNACH: Baustart beim «Pilatuspark»

Die Pax Wohnbauten AG hat mit dem Bau des Pilatusparks in Alpnach begonnen. Noch nicht gelöst ist das Problem der Starkstromleitung.

Drucken
Die Bauarbeiten für den Pilatuspark in Alpnach haben begonnen. (Bild Robert Hess/Neue OZ)

Die Bauarbeiten für den Pilatuspark in Alpnach haben begonnen. (Bild Robert Hess/Neue OZ)

Im Dezember 2005 hatte die PaxWohnbauten AG im «Feld» an der Alpnacher Schoriederstrasse Bauland auf zwei Parzellen von insgesamt 9400 Quadratmetern gekauft. In dieser Überbauung sollten in zwei Etappen insgesamt 47 Wohnungen realisiert werden.

Problem Starkstromleitung
Doch die Planungsarbeiten verzögerten sich. Durch das Baugebiet führt nämlich eine 50-KV-Starkstromleitung der CKW. «Gemäss Grundbucheintrag sind die CKW verpflichtet, diese Leitung bei einer Überbauung der Parzelle zu verlegen», so Paul Schneider, CEO der Pax Wohnbauten AG.

Die von den CKW angestrebte Höherverlegung sei zwar billiger als die Erdverlegung, aber nicht zukunftsweisend, betonte Schneider. Für die Variante Erdverlegung fehle es jedoch an der notwendigen Mitwirkung der Nachbarn und der Einwohnergemeinde. «Einzig die Pax war stets bereit, einen angemessenen Beitrag an die Erdverlegung zu leisten», meinte Paul Schneider auf Anfrage.

Gegen die Höherverlegung der Starkstromleitung Giswil–Alpnach hat unter anderem die Einwohnergemeinde Alpnach im Februar 2008 Einsprache beim eidgenössischen Starkstrominspektorat erhoben. Ein Entscheid wird in den nächsten Wochen erwartet. Die Einwohnergemeinde Alpnach hat in dieser Sache keine weiteren Schritte unternommen, wie Gemeindepräsident Michael Siegrist erklärte.

Erste Etappe mit 35 Wohnungen
Obwohl die Verlegung der Starkstromleitung derzeit noch nicht gelöst ist, hat sich die Pax Wohnbauten AG zum Baubeginn für die Realisierung der ersten Etappe des Pilatusparks entschlossen. Am 18. September war Spatenstich.

In vier Mehrfamilienhäusern werden insgesamt 35 Wohnungen erstellt. Diese Häuser liegen abseits der bestehenden Starkstromleitung. Von den 35 Wohnungen werden 15 im Jahre 2009 und 20 im 2010 zur
Verfügung stehen. Die Realisierung der zweiten Etappe mit 12 Wohnungen in einem Haus hängt von den weiteren Verhandlungen über die Verlegung der Starkstromleitung ab, erklärte Paul Schneider.
Die Pax investiert in Alpnach Dorf zusammen mit dem Landkauf 20 bis 25 Millionen Franken.

325 Wohnungen bis 2010
Die seit Januar 2006 in Sachseln domizilierte Pax Wohnbauten AG hat seit 2001 im Kanton Obwalden eine rege Wohnbautätigkeit entwickelt. Bis zum Jahre 2010 werden in verschiedenen Gemeinden rund 325 Wohnungen erstellt sein.

Die Bautätigkeit der Pax im Kanton Obwalden begann 2001 mit einem Landkauf in der Diechtersmatt in Giswil. Dort wurden in der Folge 19 Wohnungen mit einem Investitionsvolumen von 13,5 Millionen Franken erstellt. Der Bezug dieser Wohnungen erfolgte 2003. Neben Giswil wurden Wohnungen in Sarnen, Wilen und Engelberg gebaut. Allein im Sarner Jänzipark werden bis 2009 insgesamt 170 Wohnungen realisiert sein.

Markus Villiger und Robert Hess

Den ausführlichen Artikel lesen Sie am Freitag in der Neuen Obwaldner Zeitung.