E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten
Hilfe Abonnemente
Startseite
Zentralschweiz
Obwalden

Obwalden versenkt Finanzpaket

Obwalden versenkt Finanzpaket

Die Finanzstrategie 2027+ ist Geschichte. Mit 59 Prozent Nein-Stimmen sprach sich die Stimmbevölkerung klar dagegen aus. Die Gegner erwarten nun Lösungen von Regierung und Parlament.

23.09.2018, 18.56 Uhr
Drucken
Teilen
 Für die SVP war das Nein zum Finanzpaket ein Erfolg, entsprechend freut sich Parteipräsidentin Monika Rüegger, hier mit Parteikollege und Regierungsrat Daniel Wyler. Bild: Dominik Wunderli (Sarnen, 23. September 2018)
Regierungsrätin Maya Büchi gratuliert Daniel Wyler: «Wir haben eine Schlacht verloren». Bild: Dominik Wunderli (Sarnen, 23. September 2018)
Eine enttäuschte Finanzdirektorin Maya Büchi-Kaiser betonte an der Medienkonferenz: «Die 40 Millionen Franken fehlen in der Erfolgsrechnung weiterhin.» Bild: Dominik Wunderli (Sarnen, 23. September 2018)
Regierungsrätin Maya Büchi und Landamann Christoph Amstad besprechen sich. Bild: Dominik Wunderli (Sarnen, 23. September 2018)
Die finanziellen Herausforderungen für den Kanton Obwalden sind mit dem Nein zum Finanzpaket nicht vom Tisch, sagte Landammann Christoph Amstad vor den Medien. Bild: Dominik Wunderli (Sarnen, 23. September 2018)
«Ich hoffe, es gibt nun auch gute Ideen, wie man dieser Situation nun begegnen kann», sagt Maya Büchi, Finanzdirektorin des Kantons Obwalden. Bild: Dominik Wunderli (Sarnen, 23. September 2018)

Aktuelle Nachrichten

Die Visualisierung des Neuen Luzerner Theaters: Das Siegerprojekt «überall» von Ilg Santer Architekten aus Zürich ist nicht nur in der Bevölkerung, sondern auch unter Experten sehr umstritten. (Bild: PD)

Theaterneubau
Architekturtheoretiker Stanislaus von Moos: «Ich halte diesen Wettbewerb für gescheitert»

Neues Luzerner Theater: Wie beurteilen vier hochklassige Experten das Siegerprojekt? Völlig unterschiedlich, so zeigt ein gefilmtes Podium.
Susanne Holz vor 2 Stunden
Eine korrekt geführte Buchhaltung ist für die AHV zentral. Es geht darum, dass die Lohndeklaration korrekt erfolgt. (Gaetan Bally / Keystone)

Betreibungen
Um Millionen geprellt: AHV reicht Strafanzeigen gegen fehlbare Firmen ein

Kari Kälin 08.02.2023
Entscheide werden im Team gefällt: Elisabeth Scherwey (zweite von links) an einer Besprechung der Kesb Luzern-Land. (Bild: Eveline Beerkircher (Root, 23. Januar 2023))

Kanton Luzern
Die Akzeptanz der Kesb ist gestiegen, doch: «Unsere Arbeit bleibt eine Gratwanderung»

Reto Bieri 08.02.2023
Audienz beim König: Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski (r) bei Charles III. (Aaron Chown / AP)

Ukraine-Krieg
Selenski beim König: Die Briten bereiten dem Ukrainer einen begeisterten Empfang – bekommt er seine Kampfjets?

Sebastian Borger, London 08.02.2023
Der Shuttle ist ein beliebtes Fotosujet an diesem Tag. (Bilder: Dominik Wunderli (Ebikon, 8. Februar 2023))

Ebikon
Autonom, aber ferngesteuert: Neuer Shuttle hat noch langen Weg vor sich

Christopher Gilb 08.02.2023

News von hier

  • Zentralschweiz
  • Obwalden
  • Nidwalden
  • Luzern
  • Uri
  • Zug
  • Schwyz
  • Freiamt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC Luzern
  • EV Zug
  • Leben
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Apps
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feeds

Angebote

  • LZ Empfang
  • Wettbewerbe
  • Lagerdraht
  • Klub der jungen Dichter
  • Leserreisen
  • LZ Jass
  • Veranstaltung erfassen
  • Veranstaltung bewerben
  • Medienkunde
  • LZ Auditorium
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Obwaldner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Obwaldner Zeitung ist nicht gestattet.