BRUNCH: Die Botschaft der Bauern mundete bestens

Giswiler Bauernfamilien bereiteten gemeinsam den 1. August-Brunch vor. Sie erhielten nur Lob für ihr Frühstücks-Angebot.

Drucken
Geschmackvoll angerichtete Platten luden zum Zugreifen ein. (Bild Bea Zai/Neue OZ)

Geschmackvoll angerichtete Platten luden zum Zugreifen ein. (Bild Bea Zai/Neue OZ)

Die Remise beim Berufs- und Weiterbildungszentrum Giswil, die sich einmal mehr als wirkungsvolle «Festhütte» erwies, war für das Bauernfrühstück auf Hochglanz poliert worden. Was der Blumengarten der Bäuerinnen in dieser Zeit hergibt, stand auf den liebevoll gedeckten Tischen. Und das kulinarische Angebot, welches vor allem aus Giswil und der Region stammte, war so schön, so «gluschtig» präsentiert, dass Jung und Alt einfach zugreifen mussten.

Überaus gemütliche Atmosphäre
Die 250 angemeldeten Gäste, die, so wollte es der Zufall, nicht miteinander, sondern schön verteilt zwischen 9 und 11 Uhr eintrafen, nahmen es gelassen. Zuerst begrüssten sie zusammen mit den Kindern die im Streichelzoo vereinten Esel, Lamas, Hasen und Zwergziegen, dann die anwesenden Freunde und Bekannten. Kein Gedränge, keine Hektik an der Buffetstrasse: Jeder, vom Knirps bis zur Grossmutter, konnte sich satt essen. Die Bauernfamilien, von denen die schmackhaften Würste, der auserlesenen Käse, das herrliche Brot in allen Variationen, der beliebte Zieger, die Konfitüren nach Grosis Rezept, das besondere Joghurt und die ersten Heidelbeeren stammten, durften stolz sein. «Wir schätzen das 1. August-Angebot der Bauern ausserordentlich», meinten die Ambergs aus dem Aargau. Als Heimweh-Obwaldner verbringen sie zurzeit ihre Ferien im Emmetti in Giswil. Der Brunch kam ihnen wie gerufen.

Bea Zai

Den ausführlichen Artikel lesen Sie am Samstag in der Neuen Obwaldner Zeitung.