Startseite
Zentralschweiz
Obwalden
Die Finanzen der Obwaldner Gemeinden für das Jahr 2015 sehen besser aus als im Vorjahr. Alle sieben Gemeinen erzielten Gewinne. Die Schulden konnten reduziert werden.
Sarnen, Kerns, Sachseln, Alpnach, Giswil, Lungern und Engelberg lagen insgesamt 7,1 Millionen Franken im Plus. Im 2014 lag der Überschuss bei 1,6 Millionen Franken. Budgetiert hatten die Gemeinden eigentlich einen Ertragsüberschuss von total nur gut zwei Millionen Franken. Drei Gemeinden hatten zudem mit Defiziten gerechnet.
Grund für die besseren Zahlen seien im Wesentlichen höhere Steuereinnahmen, teilte die Obwaldner Finanzkontrolle am Freitag mit. Insbesondere Sarnen habe einen unerwartet hohen Steuerertrag verbucht. Zu den positiven Abschlüssen beigetragen hätte auch eine hohe Ausgabendisziplin.
Das Eigenkapital der Gemeinden stieg im letzten Jahr um satte rund 45 auf 110 Millionen Franken. Alle Gemeinden mit Ausnahme von Kerns und Giswil konnten ihre Nettoschulden reduzieren oder Nettovermögen anhäufen. Insgesamt sank die Nettoverschuldung markant um knapp 51 auf noch gut 33 Millionen Franken. Die Verschuldung der Gemeinden ist mittelgross bis gering (siehe Tabelle).
Die Nettoinvestitionen lagen knapp vier Millionen Franken höher als im Vorjahr und betrugen total rund gut 18 Millionen Franken. Mit Ausnahme von Giswil und Kerns konnten alle Gemeinden die Investitionen vollständig aus eigenen Mitteln finanzieren.
Hinweis: Die detaillierten Finanzzahlen »
pd/rem/sda