Für ein Freilichtspiel wie «Winnetou» braucht es neben den Hauptdarstellern eine ganze Menge Indianer und Cowboys auf der Naturbühne. Die Veranstalter suchen Komparsen und veranstalten ein Casting.
«Ein Stück wie Winnetou lebt auch von Szenen, in denen viele Leute auftreten. Komparsen spielen also eine ganz wichtige Rolle», erklärt David Matthäus Zurbuchen, der als künstlerischer Assistent der Karl-May-Festspiele in Engelberg gemeinsam mit Produzent Tom Volkers für die Castings zuständig ist (siehe Ausgabe vom 28. Oktober). Um die geeignete Atmosphäre zu schaffen, in der die Hauptdarsteller agieren werden, sind noch eine ganze Anzahl Komparsen für die 26 Aufführungen ab Juli 2017 gesucht:
«Dazu kommen noch zwei bis drei Statisten mit einer kleinen Sprechrolle», sagt Zurbuchen. Doch auch die Komparsen müssen bei ihrem Auftritt nicht einfach nur von A nach B laufen. «Wir werden in den Proben intensiv mit ihnen arbeiten, sie werden also auch viel über das Theaterspiel lernen. Und die Leute können sich in Absprache mit uns auch einbringen», verspricht Zurbuchen. Der erfahrene Theatermann weiss, wovon er spricht. Seine Arbeit als Schauspieler, Regisseur, Dozent führte ihn in den letzten dreissig Jahren in unzählige Länder auf drei Kontinenten. Er unterrichtete an Universitäten und Theaterschulen, inszenierte Komödien, Musicals, Intermezzi und Opern – und führte dafür auch unzählige Castings durch.
Wer die Freilichtproduktion im nächsten Sommer in Engelberg hautnah als Mitspieler miterleben will, kann sich für das Casting am 12. November bewerben. Bei der Anmeldung sollte man auch Informationen wie Körpergrösse, Alter und gewünschte Komparsenrolle angeben. Für die Indianer seien schon eher schlankere Staturen gefragt mit dunklen oder grünen Augen und vorzugsweise dunklen Haaren, ansonsten gibt es Perücken. Für die Bewohner der Westernstadt hingegen sind Statur und Augen- oder Haarfarbe egal. Schauspielerfahrung sei nicht nötig, sagt Zurbuchen. «Viel wichtiger ist Begeisterungsfähigkeit, die Freude am Theaterspiel.»
Am Casting müssen die Teilnehmer keine Texte vorsprechen, höchstens diejenigen, die sich für die kleineren Sprechrollen bewerben. Grundsätzlich läuft aber alles gleich wie bei Profis. «Wir machen viele Gruppenspiele. Da sieht man schnell, ob Leute geeignet sind. Theaterspielen hat viel mit Psychologie zu tun», sagt David Matthäus Zurbuchen und betont, dass das Casting in Engelberg nicht das Geringste mit berüchtigten Castingshows am Fernsehen zu tun habe, wo Leute zur Belustigung von Dritten regelrecht vorgeführt werden. «Es wird keine todernste Sache, die Leute werden sich bei uns auch amüsieren können.»
Wer mitmachen will, muss sich jedoch bewusst sein, dass dann auch einiges an Zeit eingesetzt werden muss. Ab Mitte Juni 2017 finden einzelne Proben in Engelberg statt. Vor der Premiere wird zudem während einer Woche intensiv auf der Naturbühne geprobt. Und natürlich ist Disziplin gefragt, die Proben und später die Vorstellungen finden zu genau definierten Zeiten statt. «Da kann man dann nicht mehr sagen, ich habe heute keine Lust», sagt Zurbuchen, der selber auch in einer kleineren Rolle im Stück mitspielen wird. «Ich freue mich sehr auf das Casting. Man findet da auch immer wieder Leute, die auf einem bestimmten Gebiet ganz stark sind.»
Hinweis:Casting für das Freilichtspiel «Winnetou 1»: Samstag, 12. November, 9.30 bis 12.30 Uhr im Restaurant Wasserfall Engelberg. Anmeldung bis 10. November per Mail an info@winnetou.ch
Philipp Unterschütz