ERSTE HILFE: Kantonspolizei beschafft Defibrillatoren

Jährlich sterben in der Schweiz rund 8000 Menschen an einen plötzlichen Herzkreislaufstillstand. Nebst den professionellen Rettungsdiensten wird auch die Polizei bei ihrer Tätigkeit mit solchen Zwischenfällen konfrontiert.

Drucken
Die Kantonspolizei Obwalden besitzt nun drei Defibrillatoren, um bei plötzlichem Herzkreislauf-Stillstand helfen zu können. (Bild pd)

Die Kantonspolizei Obwalden besitzt nun drei Defibrillatoren, um bei plötzlichem Herzkreislauf-Stillstand helfen zu können. (Bild pd)

In den meisten Fällen könnten einigen Menschen unter Einsatz der richtigen 1. Hilfe Massnahmen bei einem plötzlichen Herzkreislaufstillstand das Leben gerettet werden.

Im Rahmen der periodischen 1. Hilfeausbildung wird die Einsatzmannschaft der Kantonspolizei Obwalden laut einer Medienmitteilung immer wieder auf diese Thematik hin sensibilisiert und soweit möglich ausgebildet. In Zusammenarbeit mit der Firma SBS Training & Rettung GmbH aus Emmen habe die Kantonspolizei nun drei Defibrillatoren beschafft, heisst es weiter. Wobei ein Gerät im Wert von mehreren tausend Franken durch Stefan Schneider der Firma SBS Training & Rettung GmbH gesponsert wurde.

Die drei Defibrillatoren stehen ab sofort der Einsatzmannschaft in Engelberg und Sarnen zur Verfügung. Zur Zeit erfolge die Schulung der Einsätzkräfte auf diesen Geräten, heisst es.

ana