Die Stützpunkt-Feuerwehr Sarnen hat diese Woche an zwei Abenden eine Atemschutzübung im ehemaligen Brockenhaus durchgeführt.
Die Raiffeisenbank Obwalden als Eigentümerin der Liegenschaft an der Kernserstrasse 10 (ehemaliges Brockenhaus) hat der Stützpunkt-Feuerwehr Sarnen das Gebäude für eine Atemschutzübung zur Verfügung gestellt. Am vergangenen Dienstag- und Mittwochabend haben jeweils rund 25 Personen des Feuerwehrkorps in einer realitätsnahen Umgebung von Wohn- und Geschäftsräumen mit simuliertem Rauch eine Brandbekämpfungsübung durchgeführt, wie die Bank in einer Mitteilung schreibt.
Das Ergebnis der Übung war für die Einsatzleitung sehr zufriedenstellend. Mathias Burch, Übungsleiter und Offizier der Feuerwehr Sarnen: «Für unsere Feuerwehrmänner und -frauen macht es sichtlich mehr Spass, in einem Wohn- und Geschäftshaus möglichst realitätsnah eine Übung durchzuführen, statt wie üblich in einer bestens bekannten Anlage, von der unser Korps bereits jede letzte kleine Nische kennt.» Und Oliver Britschgi, Vorsitzender der Raiffeisenbank Obwalden ergänzt: «Wir freuen uns, wenn wir der Feuerwehr ein Gebäude zu Übungszwecken bereitstellen konnten, welches in absehbarer Zeit abgerissen und durch einen Neubau ersetzt wird.» (zvg/mu)