FLÜELI-RANFT: Das Juvenat verlässt Flüeli-Ranft

Die Stiftung Juvenat zügelt nach Melchtal. Sie wird das ehemalige Institut kaufen und umbauen. Grund ist die Platznot.

Marion Wannemacher
Drucken
Geschäftsführer Robert Schmitt in einem neueren Aufenthaltsraum des Juvenats. (Bild: Corinne Glanzmann / Neue OZ)

Geschäftsführer Robert Schmitt in einem neueren Aufenthaltsraum des Juvenats. (Bild: Corinne Glanzmann / Neue OZ)

«Die Mitarbeiter sind glücklich, dass wir diese Lösung gefunden haben», hält Jürg Altenburger, Präsident der Stiftung Juvenat, fest. Die Arbeitsbedingungen seien heute aus Platzgründen sehr schwierig. Mit dem Institut Melchtal habe man einen tollen Ort gefunden. «Es bietet uns die notwendigen Raumkapazitäten. Im Zuge unserer qualitativen und quantitativen Entwicklung in den vergangenen Jahren benötigen wir in Zukunft mehr Platz», so Altenburger. Derzeit betreut die Stiftung Juvenat 30 Jugendliche zwischen 11 und 20 Jahren, die in ihrer schulischen und sozialen Entwicklung erhebliche Defizite aufweisen.

Noch keine Angaben zu Kosten

Die Stiftung Juvenat wird die in den Jahren 1957 bis 1965 erbaute Liegenschaft des Instituts Melchtal kaufen und für ihre Zwecke der stationären Jugendhilfe umbauen. Die Wohnräume und die ganze Schuleinrichtung müssten angepasst werden. Was den Erwerb des Instituts anbelangt, wurde mit dem Benediktinerkloster Stillschweigen vereinbart. Zurzeit werden die Vertragsverhandlungen geführt. Die Stiftung wird zu einem späteren Zeitpunkt über die Umbaukosten und die Finanzierung informieren. «Die Finanzierung ist geregelt», so Jürg Altenburger.