Bereits zum 18. Mal macht der 19-jährige Gian Preisig bei einem Adonia-Musical mit. Am Freitag tritt er mit seinem Chor in Ennetmoos auf.
«Es ist mega, ich fühle den Vibe und den Zusammenhalt», erzählt Gian Preisig. Der 19-Jährige aus Alpnach ist keiner, der viele Worte macht. Die Frage nach dem diesjährigen Adonia-Musical bringt ihn aber ins Schwärmen. Am Sonntag sind er und sechs weitere Jugendliche aus Ob- und Nidwalden ins Frühlingslager von Adonia nach Zofingen aufgebrochen. Von Ostern bis Anfang Mai sind insgesamt 18 Chöre in der Deutschschweiz und in der Romandie unterwegs und führen das christliche Musical «Esra» von Jonas Hottiger und Marcel Wittwer auf.
Gian Preisig ist bereits zum 18. Mal mit Adonia unterwegs. Dieses Mal tanzt er und singt im Chor. Viel Zeit blieb ihm seit Sonntag nicht. «Wir haben am Sonntag bereits drei Stunden geprobt, gestern sechs Stunden, heute ist am Morgen und am Nachmittag Gesamtprobe mit allen und ab morgen ist bereits unser erstes Konzert», erzählt er.
Seit 44 Jahren gibt es die Adonia-Musical-Lager, die Faszination bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist nach wie vor gross. «Die Teenager lieben die Gemeinschaft. Das Konzeptziel, von Sonntag bis Mittwoch ein Konzert auf die Beine zu stellen, ist hoch gesteckt und schweisst sie zusammen», berichtet Lea Bickel, bei Adonia verantwortlich für die Teens-Lager. Es erfordere von allen eine hohe Motivation, hält sie fest.
Schliesslich passe auch die Botschaft des diesjährigen Musicals gut in das Thema von Adonia. «Manchmal schafft man es nicht allein», sagt Lea Bickel. Im Musical geht es um einen gelehrten Rabbi jüdischer Herkunft. Esra erhält den Auftrag, von Babylonien nach Jerusalem zu reisen, um dort für einen geistlichen Aufbruch zu sorgen.
Allein 300 ehrenamtliche Helfer braucht es dieses Jahr, um die insgesamt 72 Konzerte zu organisieren. Dabei helfen die Kirchen vor Ort. Am Freitag kommt der Chor, mit dem Gian Preisig unterwegs ist, nach Ennetmoos. Den Anlass dort veranstaltet die Freie Evangelische Gemeinde (FEG) Stans. Dazu gehört, einen Saal anzumieten, Werbung zu machen, Gastgeber für die Teenager zu finden und für die Verpflegung von Chor, Band und Leitern zu sorgen.
In der FEG Stans ist dafür Antonia Matter zuständig. «Wir haben in unserer Gemeinde selber immer Teenies, die an die Lager gehen. Es ist schön, wenn die Musicals in der Region sind. Deshalb unterstützen wir die Arbeit von Adonia.» Dankbar ist sie vor allem der Katholischen Pfarrgemeinde Ennetmoos. «Ohne sie hätten wir es nicht geschafft, alle 75 Teenies und Leiter in Gastfamilien unterzubringen», betont Antonia Matter.
Viermal tritt Gian Preisig mit seinem Chor auf: in Wolhusen, Sursee, Ennetmoos und Konolfingen. Am meisten freut er sich aber auf sein «Heimspiel» in Ennetmoos. «Es ist immer spannend, zu sehen, wer alles kommt, wenn man in der eigenen Region ist», sagt er.
Viele Freundschaften hat der angehende Elektroinstallateur in all den Lagern gefunden. Nach seinem Lehrabschluss im Sommer wird er einen Jahreseinsatz bei Adonia leisten. «Ich werde Lager vorbereiten und leiten und im Verlag mitarbeiten», erzählt er. Vor allem Leiter-Erfahrung wolle er gewinnen. Im weiteren Ziel möchte er sich als Licht- und Tontechniker weiterbilden. Jetzt stehen aber erst mal die Konzerte an.
Aufführungsdaten: Donnerstag, 20. April, Pfarreizentrum Sursee, 20 Uhr; Freitag, 21. April, MZA St.Jakob Ennetmoos, 20 Uhr.