Zum 13. Mal ist der Restaurant-Award «Best of Swiss Gastro verliehen worden. Fünf Betriebe aus der Zentralschweiz zählen zu den Gewinnern des Abends.
An der Preisverleihung des «Best of Swiss Gastro» – laut eigenen Angaben «der einzige Publikumspreis der Schweizer Gastronomie und grösster Restaurant-Wettbewerb weltweit» – vom Montagabend in Zürich gingen fünf Restaurant-Preise in die Zentralschweiz:
Im Restaurant Krone lebt man die beiden grossen L für unser südliches Nachbarland. Mit typisch italienischen Gerichten, jedoch bewusst ohne Pizza oder Spagetti. In der «Krone» gehört der Gast beinahe zur Familie, die
natürliche Gastfreundlichkeit ist direkt spürbar. Gekocht wird mit regionalen Frischprodukten, so sind Spargel, Kürbis oder Trüffel jeweils saisonale Highlights der Speisekarte. Die gelebte Italianità wird im Lokal sofort ersichtlich, inmitten des Raumes träumt ein herziger Fiat Cinquecento vor sich hin.
Spezialität: Filetto di manzo al tegamino
Bemerkenswert: Bildergalerie grosser italienischer Schauspieler
Erfreulich: Hausgemachte Pfannkuchen
Kein Navi der Welt führt den Gast auf den Jochpass, denn er ist nicht mit dem Auto zu erreichen. Die Wanderung oder für Bequemere die Gondelfahrt auf 2222 Höhenmeter lohnt sich laut Jury in vielerlei Hinsicht: die wunderbare Bergwelt, der urchig authentische Charme des «Bärghuis» und nicht zuletzt eine unvergleichliche Küche. Da gebe es beispielsweise «Urner Häfelichabis», ein traditioneller Eintopf mit Schaffleisch, Weisskabis, Rüben, Zwiebeln und Kartoffeln, gluschtig serviert im originellen Töpfli. Natürlich stammen alle Zutaten frisch aus der Region.
Spezialität: Gastfreundschaft kommt noch vor der Küchenkunst
Bemerkenswert: Panorama-Sonnenterrasse um das ganze Stübli herum
Erfreulich: Drei verschiedene urchige Stuben
«Das weisse Schaf» trägt einen grossen Namen. Die Bar ist nach dem Spitznamen des niederländischen Abenteurers William Eduard Bok benannt. Der berühmt-berüchtigte Kosmopolit war vor allem für seinen ausschweifenden Lebensstil bekannt. Die Bar bietet somit alles an, was Genussmenschen glücklich macht. Die Cocktails aus hochwertigen Spirituosen und frischen Kräutern machen das Lokal seit über zehn Jahren zu einem von Luzerns Hot Spots. Das extra vagante Redesign vor vier Jahren hat der Bar das passende lebensbejahende Ambiente verpasst.
Spezialität: Hausgemachte Cocktails
Bemerkenswert: Slogan: «Wir hirten nicht – wir wirten»
Erfreulich: Live-DJ oder Musik an Wochenenden
Wer Benzin im Blut hat und dieses genussvoller ergänzen will, der ist im Ace Cafe Luzern richtig. Hier gibt es Rock’n’Roll für den Gaumen. Spannende industrielle Architektur wird belebt mit dem Geist des legendären Originals in London, des europäischen Hauptquartiers der Motorrad- und Rock-Kultur. Im Luzerner Ableger gibt es überraschenderweise regionale, frische Bio-Kost. Aber das natürlich in stilgerechter Rezeptur als Ace Burger oder Rocker’s Dog. Damit lockt dieser Rock ’n’Roll mit Köpfchen die wohl bunteste Gästeschar der Schweiz an.
Spezialität: Burger, Fish ’n’ Chips und Rocker’s Dog
Bemerkenswert: Industrie-Ästhetik in Bau und Design
Erfreulich: Der Betrieb setzt auf einheimisches Fleisch
Der Selbstbeschrieb des Restaurants Engel Stans hat etwas Überirdisches: Teuflische Verführung, göttliche Küche und himmlische Atmosphäre. Die göttliche Küche setzt auf Frischprodukte von persönlich bekannten Produzenten und bietet eine reichhaltige klassische Speisekarte mit innovativen Akzenten. Die originelle Zubereitungsart hat auch schon medial überzeugt. In der SRF-Sendung «Mini Beiz, dini Beiz» hat sich das Lokal auf seinen Engelsflügeln obenaus geschwungen und den 1. Platz belegt.
Spezialität: Chateaubriand, auf der Platte serviert
Bemerkenswert: 7 Tage die Woche geöffnet
Erfreulich: Gedeckte Terrasse auch für kühlere Temperaturen
Zum Hauptgewinner und «Master 2017» wurde das «Toi et moi» in Bern gekürt. Es besteche mit jungen, tagesfrischen und innovativen Gerichten, Innenarchitektur und Design seien unvergleichlich und suchten über die Kantonsgrenze hinaus ihresgleichen, schreibt die Jury.
Die Jury hatte 168 Restaurants aus 20 Kantonen in acht verschiedenen Kategorien nominiert, die alle mit einem innovativen Konzept aufwarteten. Während drei Monaten haben sich die Betriebe dann dem Urteil des Publikums gestellt. Insgesamt wurden über 50'000 Bewertungen abgegeben.
Weitere ausgezeichnete Restaurants in der Zentralschweiz: Blue Bar & Lounge, Luzern / gartenHAUS1313, Luzern / Restaurant Albert im Seminar- & Wellnesshotel Stoos, Stoos / Restaurant im Hotel Bellevue, Sursee / Restaurant Kreuz, Inwil / Café Vienna im Campus Hotel Hertenstein, Weggis / Bistro 54, Stans / Pacifico, Luzern / Restaurant Nippon Sun im Hotel Seedamm Plaza, Pfäffikon / Essen-za – Restaurant + Take-Away, Schindellegi / Ampersand, Luzern / Rosstall, Emmen / Wirtshaus zum Eichhof, Luzern.
Restaurant toi et moi, Bern
1. Rang: Restaurant The Butcher - burgerlicious, Zürich
2. Rang: Carlton Restaurant, Zürich
3. Rang: Ace Cafe Luzern, Rothenburg
1. Rang: Restaurant toi et moi, Bern
2. Rang: Restaurant im Hotel Schlössli Sax, Sax
3. Rang: Hotel Restaurant Engel Stans, Stans
1. Rang: Bebek, Zürich
2. Rang: Gasthaus Krone, Cham
3. Rang: Barfüsser, Zürich
1. Rang: Gourmetstübli, Wilderswil/Interlaken
2. Rang: Restaurant Montana, Oberhofen am Thunersee
3. Rang: Hotel Restaurant Rössli, Bad Ragaz
1. Rang: Restaurant Hafen, Romanshorn
2. Rang: Bärghuis Jochpass, Engelberg
3. Rang: Restaurant Linde, Tägerwilen
1. Rang: Il Fermento – Birrificio Urbano, Lugano
2. Rang: Das weisse Schaf, Luzern
3. Rang: Bar «Chrüter & Choller», Wildhaus
1. Rang: ViCAFE Bellevue, Zürich
2. Rang: Kafi Franz, St. Gallen
3. Rang: KAFISCHNAPS, Zürich
1. Rang: Hiltl Sihlpost, Zürich
2. Rang: Carcajou 18, Schaffhausen
3. Rang: Le Schnauz Food Truck, Solothurn
pd/rem