Seit Anfang Jahr gilt in Kerns das Geschäftsführermodell. Der Gemeinderat ist dadurch entlastet.
Kerns setzt das neugewählte Geschäftsführermodell ein. Seit dem 1. Januar 2023 existiert neben dem Gemeinderat eine Geschäftsführerebene. Es besteht aus einer Geschäftsleitung mit vier Bereichsleitern, verwaltet von dem ehemaligen Gemeindeschreiber Roland Bösch als Geschäftsführer. Der Gemeinderat Kerns stellt die Mitglieder an.
Die jeweiligen Bereiche und ihre Leiter sind Bau und Infrastruktur mit Lucas Goerre, Finanzen mit Beat Niederberger, Gemeindeschreiber und Gesellschaft und Politik mit Marco Rohrer und der Bereich Bildung mit Theo Ziegler. Ihnen unterstehen rund 200 Mitarbeitende, wie es in den Neuigkeiten aus dem Gemeindehaus Kerns heisst. Das Stimmvolk wählte das Modell am 15. Mai 2022.
Die Geschäftsleitung soll die Alltags- und Routinegeschäfte des Gemeinderats entlasten. Dieser kann sich dadurch vermehrt auf politische Aufgaben konzentrieren.
Zu der allgemein neuen Organisation erstellte der Gemeinderat ein Organigramm und spezifizierte gewisse Bezeichnungen für Departements. Der Bereich Administration heisst fortan Gesellschaft und Politik. Zudem lautet die korrekte Bezeichnung für den Bereich Soziales und Gesundheit nun Gesellschaft und Gesundheit, wozu neustens auch der Sport gehört. Aus diesem Grund wurde das Departement Bildung, Kultur und Sport umgewandelt zu Bildung und Kultur. Ausserdem erhob der Gemeinderat den Werkdienst zu einer eigenständigen Abteilung.
Das Ziel der neuen Strukturen ist es unter anderem, gesellschaftspolitischen Themen eine grössere Plattform zu gewähren und mehr zu berücksichtigen. (nzu)