GISWIL: 300 Schüler tauchen in die Musicalwelt ein

Dritt- bis Neuntklässler bereiten sich voller Motivation und Euphorie auf ihre Aufführungen vor. Die 300 Schulkinder proben für das Musical «Sofia TELLs a story».

Amanda Amstad
Drucken
Im Bild: Mitglieder des Musicalchors. (Bild: Corinne Glanzmann (Giswil, 14. Juni 2017))

Im Bild: Mitglieder des Musicalchors. (Bild: Corinne Glanzmann (Giswil, 14. Juni 2017))

Amanda Amstad

redaktion@nidwaldnerzeitung.ch

In der Kulturhalle im Giswiler Schulareal laufen die letzten Vorbereitungen auf Hochtouren. Rund 300 Schüler und Schülerinnen werden am Montag in einer Woche zwei Schüler- und fünf Abendvorstellungen ihres Musicals «Sofia TELLs a story» geben. «Das Musical lehnt sich an zeitgenössische Pausenplatzgeschichten sowie an die Tell-Saga an», so David Buntschu, Oberstufenlehrer und Mitorganisator.

Die Initiative zum Projekt ergriffen Ruedi Schmid, Primarlehrer und Stückautor, sowie Stefan Durrer, der als Oberstufenlehrer und Co-Projektleiter tätig ist. «Diese Idee hatte Ruedi, unser kreativer Kopf, schon seit zwei Jahren. Vor fünf Jahren haben wir schon einmal solch ein Musical gemacht, und nun dachten wir, es wäre wieder mal an der Zeit.» Das Spezielle an diesem Musical ist, dass die damaligen jüngsten Schauspieler der unteren Primarstufen sich nun in der Abschlussklasse der Oberstufe befinden und nochmals an einem Musical teilnehmen dürfen. So auch die 15-jährigen Schüler Matteo Kneubühler und Karen Arnold, die die Hauptrollen des Musicals verkörpern. «Das Proben ist sehr zeitaufwendig, vor allem für uns zwei. Die letzte Zeit war ziemlich stressig, und wir sind froh, wenn die Proben ein Ende haben und die Aufführungen beginnen.»

Die rund 40 Schauspieler und der Chor proben seit den Fasnachtsferien intensiv. Dies bestätigt Oberstufenlehrer Stefan Durrer und ergänzt: «An den Filmaufnahmen arbeiten wir schon ein ganzes Jahr.» Das Musical wird nebst einem Chor, bestehend aus 150 Schülern, auch Filmszenen beinhalten, die auf einer Leinwand eingespielt werden. Um dies professionell umzusetzen, wird auch die passende Technik benötigt. Für diesen Zweck unterstützt Daniel Windisch das Musical. Auch er war einst Schüler an dieser Schule. Durch ein Musical, das zu seiner Schulzeit aufgeführt wurde, konnte er im Bereich der Technik schnuppern und schlug so seinen späteren Berufsweg ein.

Nicht zuletzt dank ihm soll das Musical sehr professionell werden und das frühere übertreffen. Schmid und Durrer schauen den Vorstellungen sehr optimistisch entgegen. «Auch wenn es eine Herausforderung ist, solch ein klassenübergreifendes Projekt zu gestalten, sind die Kinder voll motiviert.» Lachend fügt Schmid an: «Manchmal sind sie fast übermotiviert und überdreht.» Auch die zwei elfjährigen Freundinnen Melanie Schnetzler und Naomi Dallago sind hell begeistert von dem Schulmusical: «Wir finden es lustig, es macht Riesenspass, und wir lieben das Schauspielern.»

Die zwei Mädchen, die im Musical Zwillinge verkörpern, haben jedoch auch Respekt vor der Aufführung und erwähnen, dass sie sehr nervös seien. Bei der Hauptdarstellerin sieht dies anders aus. «Es geht mit der Aufregung. Es geht ja allen gleich, und ich bin nicht allein auf der Bühne», so Karen Arnold, die Sofia auf der Bühne verkörpert.

Sofia saugt im Traum den Tell-Mythos ein

Von genau dieser Sofia handelt das Stück: einer Schülerin, die den Geschichtsunterricht alles andere als liebt. Sofias Rebellion gegen den Geschichtslehrer hat zur Folge, dass sie als Strafe die ganze Geschichte des Nationalhelden Wilhelm Tell als Hausaufgabe von einem Tag auf den anderen lesen und der Klasse präsentieren muss. In ihrem Traum saugt sie den Tell-Mythos ein, und plötzlich ist der rebellischen Schülerin nicht mehr klar, was Traum und was Realität ist. Durch die musikalische Untermalung des Chors, welcher vom Musicalchor der Musikschule Giswil-Lungern unterstützt wird, ist Spannung garantiert.

Der Eintritt ist frei, es wird jedoch eine Türkollekte erhoben. «Je einen Drittel der Türkollekte spenden wir an die Schweizer Berghilfe, an das Schulbildungsprogramm unserer Partnerschule E4Y in Myanmar und in die Klassenkassen», sagt Stefan Durrer.

Hinweis

Aufführungen in der Kulturhalle (Schulhausplatz) Giswil. Öffentliche Abendaufführungen jeweils um 19.15 Uhr am 27., 28., 29. und 30. Juni sowie 1. Juli. Vor- und nachher Festwirtschaft. Billette: www.musical2017.yourticket.ch

Hauptdarstellerin Karen Arnold beim Erzählen der Tellsgeschichte. (Bild: Corinne Glanzmann (Giswil, 14. Juni 2017))

Hauptdarstellerin Karen Arnold beim Erzählen der Tellsgeschichte. (Bild: Corinne Glanzmann (Giswil, 14. Juni 2017))