KANTON OBWALDEN: Ein Energiekonzept für den Kanton

Im Kanton Obwalden soll der Energieverbrauch gesenkt und der Einsatz erneuerbarer Energien gefördert werden. Der Regierungsrat hat am Mittwoch ein kantonales Energiekonzept in die Vernehmlassung geschickt.

Drucken

Das Konzept hat gemäss Mitteilung drei Schwerpunkte. Die Energieeffizienz in den Gebäuden soll gesteigert werden. Es sollen vermehrt einheimische und erneuerbare Energien verwendet werden. Schliesslich will der Kanton Vorbild sein.

Heute wird der Energiebedarf des Kantons zu zwei Dritteln mit fossilen Brenn- und Treibstoffen gedeckt. Aufs Holz entfallen sieben Prozent, was verhältnismässig viel ist. Der Kanton sei aber trotz lokaler Stromproduktion stark von Energieimporten und deren schwankenden Preisen abhängig, schreibt der Regierungsrat.

Der Regierungsrat geht davon aus, dass das Programm jährlich 350'000 Franken kosten wird. Davon dürfte der Bund etwa einen Drittel übernehmen. Zudem dürften beim Kanton zusätzliche Personalkosten von 60'000 Franken anfallen.

sda