KERNS: Sprechstunde des Gemeindepräsidenten eingestellt

Die Sprechstunde, welche die Gemeinde anfangs Jahr eingeführt hat und die einen unkomplizierten Dialog der Bevölkerung mit dem Gemeindepräsidenten ermöglich hat, wird wieder aufgehoben. Vom Angebot wurde kaum Gebrauch gemacht.

Drucken
André Windlin, der Kernser Gemeindepräsident, wird auch ohne Sprechstunde ein offenes Ohr für die Anliegen der Bevölkerung haben. (Bild: Robert Hess / Neue OZ)

André Windlin, der Kernser Gemeindepräsident, wird auch ohne Sprechstunde ein offenes Ohr für die Anliegen der Bevölkerung haben. (Bild: Robert Hess / Neue OZ)

Wie der Mitteilung der Kernser Gemeindekanzlei zu entnehmen ist, hatte der Gemeinderat im Rahmen eines Informations- und Kommunikationskonzepts Anfang 2013 die Sprechstunde des Gemeindepräsidiums eingeführt. Jeweils am letzten Donnerstag des Monats hat die Bevölkerung dort ihr Anliegen direkt und ohne Voranmeldung beim Gemeindepräsidenten vorbringen können. Mit diesem Angebot wollte der Einwohnergemeinderat die Gesprächskultur zwischen Bevölkerung und politischer Behörde fördern. Der Rat hat sich dann darum bemüht, die Fragen aufzunehmen und wo nötig weitere Abklärungen in die Wege zu leiten.

Wie es in der Mitteilung weiter heisst, hat nun der Einwohnergemeinderat nach knapp einem Jahr Bilanz gezogen und festgestellt, dass die Sprechstunde bei der Bevölkerung auf wenig bis gar kein Interesse stosse. «Die Kernserinnen und Kernser kommen direkt zu mir, wenn der Schuh drückt und warten nicht den vorgesehen Termin ab», stellt Gemeindepräsident André Windlin fest. Überdies würde sinnvollerweise auch der direkte Weg zur Verwaltung gesucht.

Entsprechend hat der Gemeinderat entschieden, per Ende 2013 diese Sprechstunde wieder einzustellen. Dies bedeute aber nicht, dass der Dialog mit dem Präsidenten und den einzelnen Ratsmitgliedern nicht weiterhin möglich sei, wird in der Mitteilung betont. Es sei jederzeit auf Voranmeldung möglich, ein Gespräch mit den einzelnen Ratsmitgliedern zu vereinbaren oder sich mit einem Anliegen bei der Verwaltung zu melden, heisst es.

pd/kst