Klares Resultat: Sarner genehmigen ihr Budget

Das Budget schaffte die Hürde an der Urne problemlos. Trotz prognostizierten Defizit gibt's einen Steuerrabatt.

Matthias Piazza
Drucken

Mit einem Ja-Stimmen-Anteil von über 90 Prozent (1890 Ja zu 204 Nein) genehmigten die Sarner am Sonntag das Budget für nächstes Jahr. Die Stimmbeteiligung lag bei knapp 30 Prozent.

Bei einem Aufwand von rund 66 Millionen Franken wird für nächstes Jahr ein Defizit von 2,4 Millionen erwartet. Doch die Steuerzahler dürften sich damit trösten, dass das Budget einen - wenn auch auf 2020 befristeten - Rabatt von 0,3 Einheiten auf den Gemeindesteuerfuss beinhaltet.

Blick auf Sarnen. (Bild: Corinne Glanzmann, Sachseln, 3. September 2019)

Blick auf Sarnen. (Bild: Corinne Glanzmann, Sachseln, 3. September 2019)

Im Sarner Budget sind für 2020 Nettoinvestitionen von 9,5 Millionen Franken geplant. Die grösste Einzelsumme geht wie in Vorjahren an den Kanton: 3,3 Millionen als Gemeindebeitrag für den Hochwasserschutz im Sarneraatal. Damit ist das Projekt ausfinanziert. Kostenintensiv bleiben für Sarnen die Gemeindestrassen (2,1 Millionen) und die Wasserversorgung (1,6 Millionen).

Sarnens Gemeindepräsident Jürg Berlinger wertet die Zustimmung gegenüber unserer Zeitung als «Vertrauensbeweis für die Arbeit des Gemeinderats. Wir haben der Bevölkerung mit dem Budget und dem Steuerrabatt ein gutes Paket präsentiert.»

Mehr zum Thema