Erste Vizepräsidentin für Korporation Alpnach

Einstimmig hat die Korporationsversammlung Dina Gasser-Gabriel zur Nachfolgerin von Urs Wallimann bestimmt. Diskussionslos genehmigt wurde ferner das Budget 2019.

Robert Hess
Drucken
Die neue Vizepräsidentin Dina Gasser-Gabriel mit ihrem Vorgänger Urs Wallimann-Frunz, dem neuen Korporationsrat Ueli Wallimann-Hess und Präsident Walter Hug (von links). (Bild: Robert Hess (29. November 2018))

Die neue Vizepräsidentin Dina Gasser-Gabriel mit ihrem Vorgänger Urs Wallimann-Frunz, dem neuen Korporationsrat Ueli Wallimann-Hess und Präsident Walter Hug (von links). (Bild: Robert Hess (29. November 2018))

Korporationspräsident Walter Hug konnte am Donnerstagabend im Landgasthof Schlüssel über 200 Bürgerinnen und Bürger begrüssen. Der Grossaufmarsch war keine Überraschung, denn der Korporationsrat lädt nach der Versammlung zu «Läbchuechä und Nidlä» ein und allen Teilnehmern wird je Haushalt ein Gutschein für eine Weihnachtstanne abgegeben.

Selbstverständlich ist für die Korporationsbürger nicht das Dessert nach der Versammlung das Wichtigste, sondern die «Hauptmahlzeit», also die traktandierten Geschäfte. So musste im Rat eine gewichtige Lücke wieder gefüllt werden: Wegen der Amtszeitbeschränkung von 16 Jahren schied Vizepräsident Urs Wallimann-Frunz aus dem Rat aus.

300 Sitzungen, und alle waren bestens vorbereitet

Nach seiner Wahl 2002 betreute er vorerst die Finanzen und wechselte 2004 in den Aufgabenbereich Forstwesen. Er sei ein sehr initiativer und umsichtiger Leiter und Forstpräsident gewesen, wurde an der Versammlung betont. In seinem letzten Amtsjahr konnte er noch den neuen Forstwerkhof Chilcherli übergeben. «Urs Wallimann hat eine eindrückliche Leistung erbracht», sagte Präsident Walter Hug, «in seine Amtszeit fielen sicher über 300 Ratssitzungen, die er stets bestens vorbereitet besuchte».

Als Nachfolger von Urs Wallimann wählte die Versammlung den 51-jährigen Ueli Wallimann-Hess, seit 17 Jahren Betriebsleiter der Pilatus-Zahnradbahn. Die Wahl gilt für den Rest der Amtsdauer bis 2020.

Einstimmig für die einzige Frau im Rat

Präsident Walter Hug wurde für ein weiteres Jahr bestätigt. Zu regeln war im Weiteren die Nachfolge von Urs Wallimann als Vizepräsident. Dem Vorschlag von Präsident Hug, Dina Gasser-Gabriel, die einzige Frau im Rat, als neue Vizepräsidentin zu wählen, folgte die Versammlung einstimmig. Die 46-jährige Dina Gasser gehört dem Rat seit 2011 an und führt den Aufgabenbereich Grundstückwesen. Weiter wurde Christoph Wallimann, Alprüti, als Nachfolger von Ernst Zumbühl in die Alpenkommission gewählt. Nachfolger von Ueli Wallimann in der Forstkommission wurde Erich von Moos-Bucher.

«Es geht uns gut, wir rechnen für 2019 mit einem Überschuss von 93000 Franken», sagte Finanzchef Urs Spichtig. Dies bei einem Gesamtertrag von rund 11,43 Millionen Franken. Er kündigte an, dass 2019 der Korporationsnutzen von 100 Franken wieder ausbezahlt werde. 2018 war zu Gunsten der Jubiläumsfeier darauf verzichtet worden.

Die Investitionsrechnung weist Nettoinvestitionen von minus 290000 Franken auf. Der Grund des Minus: Den einzelnen Investitionen stehe eine Restzahlung der Bundes-, Kantons- und Gemeindebeiträge an den Neubau des Forstwerkhofes von einer Million Franken gegenüber, so Spichtig. Das Budget wurde ohne Gegenantrag genehmigt.

Schliesslich beschloss die Versammlung einen Kredit von 500000 Franken für den Weiterausbau des Fernwärmeleitungsnetzes. Unmittelbar nach der Versammlung sorgten Rachel Röthlin und Lars Bianchi mit ihrem bekannten Improvisationstheater «Ohne Wiederholung» für eine besonders gute Stimmung vor dem Auftischen von heissem Kaffee, «Läbchuechä und Nidlä».