«Mehr Übernachtungen in Engelberg», Ausgabe vom 20. April.
Immer wieder berichten Tourismusorganisationen von der erfolgreichen Vermarktung Ihrer Destination. Erwähnt werden meist auch die Ferienwohnungen, gezählt werden aber nur die gemeldeten Nächte in den vermieteten Ferienwohnungen. In den erwähnten Zahlen von lediglich 82'000 Logiernächten in Hotels, vermieteten Ferienwohnungen, Campingplatz und in Kollektivunterkünften werden aber die weit über 100'000 Logiernächte in den selbstbewohnten Zweitwohnungen im gleichen Zeitpunkt unterschlagen – diese Gäste sind wesentlich mitverantwortlich für den Erfolg der Gastronomie, der Bergbahnen, Skischulen und weiteren touristischen Angeboten, dem Gewerbe und den Beschäftigten in Engelberg, auch in diesem Winter. Schade, dass die Berichterstattung so falsch ist. Oder sind die Zweitwohnungsnutzenden keine zu erwähnenden Gäste, ungewünschte Gäste oder nur Geldsäcke!
Engelberg zählt über 2000 selbst genutzte Zweitwohnungen mit durchschnittlich vier Betten, die gerade zwischen Dezember und Februar wesentlich genutzt werden. Statistische Zahlen werden nicht erhoben – das heisst aber nicht, dass die für die Destination wichtigste und treuste Gästegruppe vergessen wird. Auch unerwähnt bleiben die täglich an- und wegreisenden Tagestouristen! Der Tourismus verändert sich, relevante Aussagen lassen sich mit überholten alten Statistiken nicht mehr rechtfertigen.
Rolf Walther, Zürich