In zwei Jahren schickt die Nasa einen Helikopter zum Mars, der die ersten Luftbilder vom Planeten schiesst. Die Motoren für die Steuerung stammen aus Sachseln.
Die US-Raumfahrtbehörde Nasa sendet 2020 einen kleinen Helikopter auf den Roten Planeten. Er wird im Februar 2021 auf dem Mars landen und mehrere autonome Flüge unternehmen, die bis zu 90 Sekunden dauern. Erstmals wird es damit Flugbilder vom Mars geben. Die Maschine muss wegen der Bedingungen besonders leicht sein (1,8 Kilogramm) und kann nur kleine Batterien tragen.
Maxon Motor hat dazu die Antriebe mitentwickelt. Die Gleichstrommotoren haben sich gemäss einer Mitteilung des Unternehmens bereits in vielen Mars-Missionen bewährt und kommen auch im neuen Hubschrauber zum Einsatz. Sechs Kleinmotoren mit einem Durchmesser von 10 Millimetern sind für die Neigungskontrolle der Rotorblätter zuständig. Die Nasa hat für das System nach einjähriger Entwicklungsphase grünes Licht gegeben.
Der Hubschrauber verspricht wegweisende Erkenntnisse für künftige Wissenschafts- und Entdeckungsreisen zum Mars, heisst es in einer Mitteilung. Die Drohne könnte künftig zum Beispiel als fliegendes Auge für Rover dienen, die Umgebung erkunden und den jeweils besten Weg ausfindig machen. «Erneut bei einem Mars-Pionierprojekt dabei zu sein, macht uns wahnsinnig stolz und glücklich», sagt Eugen Elmiger, CEO von Maxon Motor. (pd/mst)