MELCHTAL: Ein Fest für Gross und Klein

Die Melchtaler feierten am Samstag als Erste im Kanton ihre Älplerchilbi. Das schöne Wetter und die träfen Sprüche sorgten für gute Stimmung.

Drucken
Der 16 Monate jungen Daria Spichtig steht die Tracht ausgezeichnet. Das findet auch Mami Edith. (Bild Monika Barth/Neue OZ)

Der 16 Monate jungen Daria Spichtig steht die Tracht ausgezeichnet. Das findet auch Mami Edith. (Bild Monika Barth/Neue OZ)

Ein strahlender Tag, wunderschöne Trachten und rundum glückliche Gesichter: so präsentierte sich am Samstag die Melchtaler Älplerchilbi. Sie ist die erste dieses Jahres im Kanton. «Das mag daran liegen, dass unsere Gemeinde und die Alpen sehr hoch liegen, und wir mit dem Vieh früh wieder nach Hause fahren müssen», sagt der Älplerpfleger Josef Michel. «Mit der Älplerchilbi wollen wir eine Tradition erhalten und weiterführen.» Die Älpler würden sich nach einem Sommer auf der Alp wieder einmal «gehörig» treffen und erfahren, wie es Mensch und Tier auf der Alp ergangen ist.

Festgottesdienst und die Sprüche der «Wilden»
Danken für Schutz und Segen auf den Alpen war denn auch Thema der Festpredigt von Pater Josef Fleischlin aus Horw. Der Jodlerklub Melchtal und die durch Isabelle von Rotz auf den Anlass abgestimmte Dekoration, gaben dem Gottesdienst, der von Pfarrer Marian Wyrzykowski zelebriert wurde, den feierlichen Rahmen.

Nach dem Mittagessen ging so richtig die Post ab, als sich ein grosses Publikum im Kloster traf, um sich nach einer musikalischen Einführung durch die «Mälcher Biobä» die Sprüche der «Wilden» zu Gemüte zu führen.

Monika Barth

Den ausführlichen Artikel lesen Sie am Dienstag in der Neuen Obwaldner Zeitung.