NACHRUF: Auch die «New York Times» ehrt Rymann

Einen Monat nach Ruedi Rymanns Tod wird der Jodler auch in der renommieren amerikanischen Zeitung «New York Times» mit einem Nachruf geehrt. Rymann habe bei den Schweizern unverhofft Nationalstolz erweckt, analysiert der Autor.

Drucken
Ruedi Rymann. (Bild Keystone)

Ruedi Rymann. (Bild Keystone)

Rymann sei für die Schweizer «so etwas wie ein kultureller Repräsentant» gewesen, «die Verkörperung einer Art Swissness, die traditionell verhaftet war», heisst es im am Dienstag erschienenen Artikel mit dem Titel «Ruedi Rymann, Swiss Yodeling Star, Dies at 75».

Neben einem kurzen Lebenslauf und der Beschreibung der Jodeltechnik Rymanns wird eine Übersetzung des Hits «Dr Schacher Seppeli» («Joe Schacher») geleistet.

«Ich glaube, das Besondere an Rymann war, dass er auch bei den Schweizern einen Nationalstolz weckte, die gar nicht wussten, dass sie dafür einen Nerv haben», erklärte der Verfasser Bruce Weber gegenüber der Gratiszeitung «20 Minuten». Bei der Familie Rymann habe man sich über den Nachruf gefreut, heisst es weiter. Tochter Silvia: «Ich habe es gleich der Mutter erzählt, und die hat schön gestaunt.»

scd

Auf dieses Video auf YouTube, das beispielhaft für die Kunst Rymanns stehen soll, verlinkt die «NY Times»: