OBWALDEN: Bartgeier auf Melchsee-Frutt können per Webcam beobachtet werden

Die Webcam ist seit Donnerstag in Betrieb und gibt einen direkt Einblick in die Auswilderungsnische im Eidgenössischen Wildtierschutzgebiet Huetstock bei Melchsee-Frutt.

Drucken
Einer der jungen Bartgeier beim Nest. (Bild: Screenshot Webcam)

Einer der jungen Bartgeier beim Nest. (Bild: Screenshot Webcam)

So können Tierliebhaber die Entwicklung der jungen Vögel ab sofort live beobachten. Von 8 bis 20 Uhr sendet die solar-betriebene Webcam Bilder vom Geschehen am Auswilderungsplatz im Wildtierschutzgebiet Huetstock bei Melchsee-Frutt auf 2000 m.ü.M. Dort leben Bartgeier Johannes und das noch namenlose Weibchen.

Die Kamera sucht jeweils automatisch die Stellen ab, wo sich die Bartgeier und andere Wildtiere regelmässig aufhalten. Zwischendurch wird die Steuerung vom Projektteam übernommen, so die Stiftung Pro Bartgeier in einer Mitteilung. Es könne auch zu Ausfällen kommen, wenn die Witterung ungünstig ist. Diese Störungen würden jeweils so schnell wie möglich behoben.

Zur Webcam geht es hier.

pd/zfo