Startseite
Zentralschweiz
Obwalden
Das Elektrizitätswerk Obwalden (EWO) hat 2015 einen Gewinn von 11,6 Millionen Franken erwirtschaftet, rund 1,7 Mio. Franken mehr als im Vorjahr. Rund die Hälfte des Gewinns geht an den Kanton und die Gemeinden.
Vom positiven Ergebnis profitieren die sieben Obwaldner Gemeinden und der Kanton als Eigentümer von einer Gewinnausschüttung in der Höhe von sechs Millionen Franken, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Im Vorjahr betrug diese rund eine Million weniger.
Das EWO produzierte mit seinen eigenen Anlagen im vergangenen Jahr insgesamt 112,4 Gigawattstunden Strom. Im Vorjahr waren es noch 127,3 Gigawattstunden gewesen.
Im ersten Halbjahr habe das Unternehmen viel Storm aus den eigenen Wasserkraftwerken produzieren und verkaufen können, heisst es in der Mitteilung. Im zweiten Halbjahr hätten sich allerdings die grosse Trockenheit, die sehr milden Temperaturen und die tiefen Marktpreise negativ auf das Ergebnis ausgewirkt.
Das EWO setzt laut Mitteilung auf einen Mix aus Dienstleistungen, naher Kundenbetreuung, Teilnahme am Regelenergiemarkt, optimierter Strombeschaffung mit flexibler Stauseebewirtschaftung und striktes Kostenmanagement.
Das EWO ist im Besitz des Kantons Obwalden und der sieben Gemeinden. Es beliefert 20'000 Haushalte und 4500 Unternehmen mit Elektrizität und beschäftigt rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. (Si)