Obwalden
In Engelberg konnten Klima und Energie erlebt werden

Der Verein «Energieregion Obwalden» hat in die Erlebniswelt Energie und Klima eingeladen.

Drucken

Schon vor dem Mittag startete die Erlebniswelt Energie und Klima in Engelberg mit Fachvorträgen zu den Themen Salzbatteriespeicherung, Energiepreisentwicklung, Energieeffizienz und Kreislaufwirtschaft. Wer den Tag etwas sportlicher starten wollte konnte sich auf dem Smoothiebike sein eigenes Frühstück mixen und direkt daneben wurde durch Wasserkraft Orangenjus produziert.

Auch Regierungsrat Josef Hess liess sich das Mixen eines Smoothies nicht entgehen.

Auch Regierungsrat Josef Hess liess sich das Mixen eines Smoothies nicht entgehen.

Bild: PD

Derweil wurde im Kursaal beim Energiebuzzergame die richtige Antwort gesucht und beim Klimapoker die Klimabilanz optimiert. Als Belohnung konnte dann einer der selbst gebackenen Kuchen der Sustainable Group Engelberg genossen werden.

Jede Gemeinde des Kantons Obwalden präsentierte im Kursaal ein bereits realisiertes Projekt aus dem Bereich Energie. Wer Fragen zu Photovoltaik-Anlagen, dem Heizungsersatz oder der Gebäudesanierung hatte, wurde durch Fachpersonal im hinteren Teil des Kursaales beraten.

Im Kurpark wurden diverse regional produzierte Köstlichkeiten angeboten, welche auf Mehrweggeschirr serviert wurden. So wurde kein unnützer Abfall produziert.

Beim Buzzergame wurden das Energiewissen getestet.

Beim Buzzergame wurden das Energiewissen getestet.

Bild: PD

Der Höhepunkt war das hochstehende Podium zum Schluss der Veranstaltung: Baudirektor Josef Hess, Talammann Alex Höchli, Stephan Küng, Küng Holzbau AG in Alpnach, und EWO-Chef Thomas Baumgartner diskutierten unter der Moderation von Beat Christen die Energiestrategie 2050. Beim anschliessenden Volks-Apéro konnte dann gemütlich weiter diskutiert werden. (pd)