OBWALDEN: Startschuss für Genusswanderung

75 Jahre Coop-Patenschaft für Berggebiete. Das muss gefeiert werden. Am besten direkt vor Ort. Und so kommt Obwalden zu einem neuen Angebot für Natur- und Wanderfreunde.

Richard Greuter
Drucken
Die Gäste auf dem Weg zur ersten Station ob der Fluonalp. (Bild: Richard Greuter (Giswil, 23. Juni 2017))

Die Gäste auf dem Weg zur ersten Station ob der Fluonalp. (Bild: Richard Greuter (Giswil, 23. Juni 2017))

Richard Greuter

redaktion@obwaldnerzeitung.ch

Es gibt die Geniesser. Und andere wiederum bevorzugen Sport. Rund um den Giswilerstock in Obwalden kommen beide Charaktere auf ihre Rechnung. Aus Anlass ihres 75-jährigen Bestehens hat die Coop-Patenschaft für Berggebiete auf der Fluonalp einen Alpenparcours ins Leben gerufen. An der Feier vom vergangenen Freitag nahmen auch Vertreter aus Politik, Landwirtschaft und Tourismus teil. Der Schlussevent der Jubiläumsfeierlichkeiten findet am 9. September erneut auf der Fluonalp statt.

Grosses Lob, dass Coop für ihre Jubiläumsaktivitäten Obwalden auswählte, gab es von Niklaus Bleiker. «Einen näheren Bezug zum Gebiet um den Gis­wilerstock hätte es kaum gegeben», meinte der Regierungsrat und verwies auf Strukturver­besserungen bei Alpställen, Alpkäsereien, Erschliessungen oder Wasserversorgungen. «Aber», so Bleiker weiter, «auch in anderen Gemeinden hat die Coop-Patenschaft Sanierungen oder Neubauten grosszügig unterstützt.» Wer den Alpenparcours in einem Tag durchwandern will, beginnt am besten auf der Fluonalp (1538 m ü. M.) bei der Familie Thomas und Sonja Schnider, wo es auch Übernachtungsmöglichkeiten gibt. Von dort führt ein beschilderter Wanderweg zur Familie Adrian und Heidi Riebli auf der Jänzimatt (1600 m ü. M.) und dann zur Alp Glaubenbielen (1570 m ü. M.) zur Familie Adrian und Nicole Zumstein. Fluonalp und Glaubenbielen bewirtschaften neben ihren Käsereien auch ein Alpbeizli. Wanderzeit ab Fluonalp: rund 51/2 Stunden.

Laut Tony Aufdermauer vom Amt für Landwirtschaft Obwalden besteht die Möglichkeit, die drei Alpen auch von der Pano­ramastrasse (Giswil–Sörenberg) oder via Luftseilbahn Lungern-Turren zu erreichen. Auf grossen Infotafeln können sich Wanderer über die Lebensweise der drei Älplerfamilien und deren Produkte informieren sowie auf spielerische Weise ihr Bergwissen testen. Teilnehmer, die alle drei Alpen besuchen, können bis zum 8. August an einer Verlosung teilnehmen.

Auch Pro Montagna feiert Jubiläum

Gemäss Irene Kaufmann, Präsidentin der Coop-Patenschaft, flossen in den vergangenen zehn Jahren 42 Millionen Franken in Projekte von Bergbauern- und Älplerfamilien. Zahlreiche Ställe und Wohnbauten konnten dank diesem Zustupf saniert oder neu erstellt werden. Seit zehn Jahren – ebenfalls ein Jubiläum – führt Coop die Marke Pro Montagna. Nach anfänglich zehn Produkten gelangen inzwischen 240 Artikel – allesamt Erzeugnisse aus Berg- und Alpgebieten – in die Regale von Coop. Aus dem Verkauf dieser Produkte konnten bisher rund 9 Millionen Franken für die Coop-Patenschaft eingesetzt werden.

Hinweis

Weitere Informationen unter www.coop.ch/patenschaft