Obwalden
«Am Schärme»: Spiel ohne Grenzen zum Wechsel in der Leitung

Mit einem besonderen Nachmittag wird die neue Direktorin Erika Rohrer sozusagen spielerisch begrüsst und in der Sarner Residenz «Am Schärme» willkommen geheissen.

Drucken

Der Neubau Schmetterling der Residenz «Am Schärmä» in Sarnen.

Der Neubau Schmetterling der Residenz «Am Schärmä» in Sarnen.

Bild: Romano Cuonz (29. 4. 2022)

Der Anlass ist Teil einer Veranstaltungsreihe von Curaviva Obwalden, die bis Juni 2024 dauert. Mit einem Grossaufmarsch von gegen 100 Personen startete der Kantonalverband der Alters- und Pflegeheime in Alpnach in seine Veranstaltungsreihe. Am Freitag, 26. Mai, kann von 13.30 bis zirka 16 Uhr nach Lust und Laune gespielt werden. In diversen Parcours lässt sich ein «Spiel ohne Grenzen»-Feeling erleben. Aus der Residenz «Am Schärme» wird ein wahrer Spielplatz. Fitness, Geschick oder etwas Wissen sind gefragt und vor allem Freude am Mitmachen und an ein paar vergnüglichen Stunden mit vielen Begegnungen.

Stabübergabe nach zehn Jahren

Im Anschluss findet um 16.30 Uhr die offizielle Stabübergabe statt: Nach zehn überaus erfolgreichen Jahren übergibt Direktor Roman Wüst die Verantwortung für die Residenz und das Hotel Kurhaus am Sarnersee an seine Nachfolgerin Erika Rohrer. Seit 2019 ist sie stellvertretende Direktorin der Hirslanden Klinik St. Anna in Luzern und leitet den Bereich des Medizinischen Systems Pflege. Ihre Wurzeln hat sie just im Kurhaus, wo sie sich an der damaligen Schule für Krankenpflege der Sarner Schwestern in Wilen zur diplomierten Pflegefachfrau ausbilden liess. (pd)

Spiel ohne Grenzen in der Residenz «Am Schärme» in Sarnen, Freitag, 26. Mai, 13.30 bis 16 Uhr. Mehr Informationen: curaviva-ow.ch/events.