SACHSELN: Das Rätseln über sinkende Steuern

Nach vielen positiven Rechnungsabschlüssen kommt in Sachseln die Ernüchterung. Das Budget 2009 weist ein Defizit von 3,4 Millionen Franken auf.

Drucken
Auf dem Dorfplatz von Sachseln. (Bild Robert Hess/Neue OZ)

Auf dem Dorfplatz von Sachseln. (Bild Robert Hess/Neue OZ)

«Ein massiver Rückgang bei den Steuererträgen ist der Hauptgrund für die schlechteren finanziellen Aussichten der Gemeinde Sachseln», sagte Vizepräsident und Finanzchef Werner Dreyer an einer Parteien- und Medienorientierung am Montagabend.

Die bisherigen Berechnungen der kantonalen Steuerverwaltung zeigen, dass Sachseln bereits in der Rechnung 2008 einen Rückgang der Steuererträge von rund 2,2 Millionen Franken erwarten muss. Die Rechnung 2008 werde wahrscheinlich statt des budgetierten Aufwandüberschusses von 1,9 Millionen Franken ein ungefähr doppelt so hohes Defizit aufweisen, so Finanzchef Dreyer.

Eingebrochen sind vorab die Steuererträge der natürlichen Personen. Über die genauen Gründe für den markanten Rückgang der Steuereinnahmen sind beim Gemeinderat derzeit noch einige Fragen offen. «Wir wollen deshalb im Rahmen eines Workshops noch sorgfältig abklären, was dahintersteckt», versprach Gemeindepräsidentin Margrit Freivogel. Sie kündigte dem Bürger «volle Transparenz» bei den Gemeindefinanzen an.

Robert Hess

Den ausführlichen Artikel lesen Sie am Mittwoch in der Neuen Obwaldner Zeitung.