Sachseln
Lehrlinge renovieren den «Ghirmi-Wäg»

Die Lernenden des Elektrizitätswerks Obwalden haben während ihrer Lehrlingswoche die Stiftung Rütimattli in Sachseln unterstützt.

Drucken
(pd/lur)

Acht Lehrlinge des Elektrizitätswerks Obwalden (EWO) – davon zwei Elektroinstallateure, eine Elektroinstallateurin, zwei Montage-Elektriker, zwei Netzelektriker und ein Logistiker – packten während der Lehrlingswoche an. Sie renovierten den öffentlich zugänglichen «Ghirmi-Wäg», der sich direkt neben dem Rütimattli-Areal in Sachseln befindet. Das Wasserspiel wurde gereinigt, die Sonnenliegen erneuert, die Grillstellen saniert und ein neues Klangspiel installiert. Jetzt lädt der Erlebnisweg wieder zum Verweilen und Energietanken ein.

Lehrlinge installieren ein neues Klangspiel.

Lehrlinge installieren ein neues Klangspiel.

Bild: PD

Neben der Instandstellung des «Ghirmi-Wägs» haben die Lernenden den Spielplatz für die Schüler vor Ort aufgefrischt und beim Tiergehege den Schweinestall neu gebaut. Die angehenden Berufsleute wurden bei der Arbeit unterstützt von Martin Rohrer von der Stiftung Rütimattli sowie dem EWO-Netzelektriker Karl Bucher. Die erlebnisreiche Woche wurde mit einem Ausflug abgerundet. Nach einer Minigolfpartie genossen die acht Lehrlinge eine spannende Führung durch die Kollegi-Gärtnerei Sarnen und erhielten einen weiteren interessanten Einblick in die Stiftung Rütimattli.

Reinigung des Wasserspiels.

Reinigung des Wasserspiels.

Bild: PD

Teamgeist fördern

Mit dem gemeinsamen Erlebnis möchte das EWO als Lehrbetrieb den Teamgeist, die Selbstständigkeit und die Lösungsorientierung seiner Lehrlinge fördern. Jedes Jahr arbeiten diese an einem öffentlichen Projekt und engagieren sich so für die Bevölkerung und den Lebensraum des Kantons Obwalden.

Diese acht Lehrlinge haben während einer Woche die Stiftung Rütimattli unterstützt.

Diese acht Lehrlinge haben während einer Woche die Stiftung Rütimattli unterstützt.

Bild: PD