SARNEN: Millionen sollen in Grosse Melchaa fliessen

Die Grosse Melchaa zähmen, um Dorf, Lido und Camping zu schützen: Das Obwaldner Parlament soll über 10 Millionen Franken in den Hochwasser­schutz stecken.

Drucken
Teil der ersten Bauetappe: Der neue Fussgängersteg über die Grosse Melchaa. (Archivbild Robert Hess/Neue OZ)

Teil der ersten Bauetappe: Der neue Fussgängersteg über die Grosse Melchaa. (Archivbild Robert Hess/Neue OZ)

Gesamthaft kostet die Verbesserung der Hochwassersicherheit im Unterlauf der Grossen Melchaa in Sarnen über 12,6 Millionen Franken. Für die zweite und dritte Etappe beantragt der Obwaldner Regierungsrat dem Kantonsrat 10,15 Millionen Franken. Die erste Etappe , der Bau eines Schutzdammes sowie die Erstellung eines massiv vergrösserten Geschiebeablagerungsraumes im Melchaa-Delta, sind bereits realisiert worden. Als Schlusspunkt wurde im Sommer ein neuer Fussgängersteg erstellt. Die erste Etappe kostete 2,5 Millionen Franken.

Geschiebe- und Holzsammler
In der zweiten Etappe ist ein Geschiebe- und Holzsammler im Gebiet Chalcheren vorgesehen. In der dritten und letzten Etappe sind Massnahmen entlang dem Zeughausareal sowie ein Überlastkorridor im Bereich Schlossacher geplant. Weiter gehören die Verstärkung des Dammes beim Pfadiheim sowie Anpassungen bei der Autobahnbrücke dazu. Die Arbeiten sollen im Frühjahr 2011 realisiert werden.

Die Höhe des Kantonsbeitrags hängt vom Bundesbeitrag ab. Der Kantonsrat befasst sich am 2. Dezember mit der Vorlage.

pd/rem