Startseite
Zentralschweiz
Obwalden
In Engelberg können Schneesportfans diesen Winter 1,5 Kilometer mehr Loipe unter die Langlaufskier nehmen. Im Tal sind die Arbeiten bereits abgeschlossen. Langläufer geniessen dort Wettkampfbedingungen.
Das Langlaufangebot in Engelberg wächst, konkret um insgesamt 1,5 Kilometer. So wurde die Loipe im Gebiet Bänklialp/Schanzenareal Ende Oktober um 500 Meter auf zwei Kilometer erweitert. Doch nicht nur länger, auch sportlich herausfordernder ist die Strecke, sagt Walter Hurschler, verantwortlich für die Langlaufloipen in der Nordic Kommission Engelberg. «Die Athleten der Sportmittelschule brauchen zum Training im Tal topografisch anspruchsvolle Loipen mit Anstiegen und Abfahrten. So können auch attraktivere regionale Wettkämpfe durchgeführt werden.»
Eskil Läubli, Geschäftsführer der Sportmittelschule Engelberg, freut sich über die erweiterte Loipe: «Bisher gab es im Tal vor allem flache Geländeloipen. Nun herrschen eher Wettkampfbedingungen.» Um den Pistenfahrzeugen die Fahrt zu ermöglichen, wurde ein vier bis fünf Meter breites Trassee angelegt. Man habe Wert gelegt auf möglichst geringe Eingriffe in die Landschaft, so Hurschler. Die Erweiterung schliesst an die bestehende Nachtloipe an, die auch tagsüber benutzt werden kann. In der Vergangenheit hatte die Loipenentwicklung verschiedentlich zu Widerstand von Landeigentümern und -bewirtschaftern geführt. Doch das Baugesuch blieb ohne Einsprachen, und die Verhandlungen seien offen und zielführend verlaufen, sagt Walter Hurschler. «Die Kooperation der am Land Berechtigten ist keine Selbstverständlichkeit», so Hurschler. «Sie nehmen die starken Belastungen des Tourismus auf sich, ihnen gebührt unser aufrichtiger Dank.» Sowohl die Landeigentümer als auch die Bewirtschafter erhalten eine Entschädigung für die Duldung der Loipe respektive die daraus entstehende Ertragsverminderung.
Zusätzlich zu der Verlängerung im Gebiet Schanzenareal plant die Nordic Kommission, auch die Loipen auf der Klosteralp Herrenrüti und der Gerschnialp um je 500 Meter zu verlängern, dies jedoch ohne bauliche Massnahmen. Und die Wintersaison bringt noch weitere Neuerungen: So wird das gesamte Loipennetz beschildert, und auf www.engelberg.ch/nordic finden Wintersportler bereits jetzt Wetterinformationen und mehrere Webcams, um das Gebiet zu überblicken.
Noch mangelt es im Tal an der weissen Pracht. Walter Hurschler hofft auf Naturschnee für die Eröffnung der Loipe im Schanzenareal. Sollte es damit nicht klappen, kann mit Schneekanonen nachgeholfen werden.
Franziska Herger
franziska.herger@obwaldnerzeitung.ch
Hinweis
Am Sonntag, 3. Dezember von 10 bis 15 Uhr wird die Loipe im Schanzenareal eröffnet. Treffpunkt beim Sportingpark. Weitere Infos auf der Website.