Der Obwaldner Regierungsrat bewilligt das Gesuch der Einwohnergemeinde Sachseln zur Durchführung eines Pilotprojekts «Basisstufe Flüeli-Ranft» ab August 2011 bis Juli 2016.
Das Basisstufenmodell fasst die Kinder des Kindergartens und der ersten und zweiten Primarklasse zu einer Abteilung zusammen. Lehrpersonen des Kindergartens und der Unterstufe unterrichten die Kinder gemeinsam, wobei aufgrund der Altersdurchmischung der Unterricht soweit erforderlich individualisiert angeboten wird, heisst es in einer Mitteilung der Staatskanzlei Obwalden vom Donnerstag.
Das Modell der Basisstufe umfasst die Kinder, die im herkömmlichen Modell den zweijährigen Kindergarten und die erste und zweite Primarklasse besuchen. Weil im Kanton Obwalden nur der Besuch eines Kindergartenjahrs obligatorisch ist, können Kinder im vorobligatorischen Kindergartenjahr lediglich dann aufgenommen werden, wenn die Erziehungsberechtigten bereit sind, ihre Kinder im ersten Jahr freiwillig am Projekt teilnehmen zu lassen. Die übrigen Kinder im Einzugsgebiet von Flüeli-Ranft müssen jedoch zumindest während der obligatorischen Kindergarten- bzw. Unterstufenschulzeit die vorgesehene Basisstufe besuchen.
Die Aussenschule Flüeli-Ranft verfügt über geeignete Räumlichkeiten für die Führung einer Basisstufe, heisst es in der Mitteilung weiter. Der geplanten Basisstufenklasse stehen ein Schulzimmer, zwei Kindergartenräume, ein Bastelraum und die Mehrzweckhalle für den Sportunterricht zur Verfügung. Das Bildungs- und Kulturdepartement ist regelmässig über den Projektverlauf zu orientieren und bei wichtigen Teilentscheiden zu konsultieren. Ein Gesuch für eine Projektverlängerung oder die definitive Bewilligung der Basisstufe ist dem Regierungsrat bis 31. Oktober 2015 zu beantragen.
pd/zim