Wirtschaftsprognose für Obwalden ist viel versprechend

Nach drei Jahren mit einem sehr dynamischen Wachstum wird sich 2019 die Konjunktur des Kantons normalisieren. Obwalden bleibt jedoch einer der am stärksten expandierenden Kantone der Schweiz.

Drucken

Dies geht aus einer Studie hervor, welche BAK Economics im Auftrag der Obwaldner Kantonalbank erstellt hat. Darin heisst es, dass die Güterexporte nicht mehr ganz so hohe Wachstumsraten erzielen würden wie im laufenden Jahr, was auch die Dynamik des verarbeitenden Gewerbes in Obwalden verlangsamen werde. Führend bleiben die Hersteller von elektronischen Ausrüstungen. Zusätzliche Impulse können aus dem Baugewerbe erwartet werden, heisst es weiter. Nebst der anhaltend hohen Auslastung im Tiefbau sollte auch der Hochbau aufgrund der Baubewilligungen 2019 kräftiger wachsen als im aktuellen Jahr. Erwähnenswert sei zudem die Entwicklung des Gastgewerbes. Dieses dürfte im nächsten Jahr ein überdurchschnittlich gutes Wachstum erzielen, prognostiziert BAK Economics. Mit einem Wachstum des Bruttoinlandprodukts von 2,3 Prozent liege Obwalden über dem Durchschnitt aller Schweizer Kantone. Auch 2019 bleibe die Arbeitslosenquote tief. (om)