Zepterübergabe
Lälli Zunftmeister Hans III. regiert jetzt Sarnen

Nun ist es wieder so weit: Bis am Aschermittwoch hat der Lälli Zunftmeister Hans III. in Sarnen das Sagen.

Drucken

Bis am Aschermittwoch ist der Lälli Zunftmeister Hans III. in Sarnen der Chef (links mit Gattin Fränzi). Am Mittwochabend erhielt er traditionsgemäss das Zepter der Gemeinde. Gemeindepräsident Jürg Berlinger schien gar nicht so unglücklich, während Gemeindeschreiber Max Rötheli die Zeremonie leitete.

Und Hans III. legte sofort los und erliess diverse Gesetze, so gelten die nächsten Nächte als Freinächte und die erlaubte Maximallautstärke wird um 30 Dezibel angehoben. Nach dieser ersten Amtshandlung ging es dann mit knapp 50 Zünftlern und den Dörfli-Geistern Ramersberg sofort zum Apéro. (unp)

Er hat in Sarnen ab sofort das Sagen: Lälli Zunftmeister Hans III. vor der traditionellen Zepterübergabe.
14 Bilder
Etwa 40-50 Mitglieder der Lälli Zunft versammeln sich pünktlich um 18 Uhr auf dem Dorfplatz Sarnen.
Begleitet wird der Marsch in Richtung Gemeindeverwaltung Sarnen durch die Musik der Dörfli-Geister Ramersberg.
Zunftmeister Hans III. mit seiner Gattin Fränzi (im beigen Mantel).
Die Stimmung vor Ort ist bestens.
Bei der Gemeindeverwaltung Sarnen angekommen, wird der Zunftmeister Hans III. vom Gemeindepräsident Jürg Berlinger (links) in Empfang genommen.
Es folgt eine kurze Ansprache. Rechts im Bild: Gemeindeschreiber Max Rötheli, der die Zeremonie leitete.
Gemeindepräsident Jürg Berlinger bei seiner Rede.
Die Anwesenden sind ganz Ohr.
Mitglieder der Lälli Zunft.
Schliesslich wird das Zepter an Hans III überreicht, welches er nun bis zum Aschermittwoch behalten darf.
Als erste Amtshandlung wurden schliesslich diverse Gesetze erlassen....
...unter anderem wurden die nächsten Nächte als Freinächte bestimmt und die Maximallautstärke gleich um 30 Dezibel angehoben.
Nach der kurzen aber bestimmten Ansprache ging es dann auch gleich zum Apéro.

Er hat in Sarnen ab sofort das Sagen: Lälli Zunftmeister Hans III. vor der traditionellen Zepterübergabe.

Bild: Izedin Arnautovic (Sarnen, 15.02.2023)