Pilatus
Kein Platz in der Zahnradbahn – trotz Reservation

Die Pilatus-Bahnen haben ein neues Reservationssystem für die Zahnradbahn. Mit einem Betrag von fünf Franken kann man sich dadurch einen fixen Platz in der Bahn sichern und muss auf Wartezeiten verzichten – doch das System hat mit Anlaufschwierigkeiten zu kämpfen.

Drucken
Die erneuerte Pilatus-Zahnradbahn, hier auf der Fahrt über den Esel-Viadukt.

Die erneuerte Pilatus-Zahnradbahn, hier auf der Fahrt über den Esel-Viadukt.

Bild: PD

Das neue Reservierungssystem der Pilatus-Bahnen befindet sich noch in den Anfangsphasen und ist erst seit einer Woche in Betrieb. Daher scheint es nicht überraschend, dass noch nicht alles reibungslos funktioniert. Ein aufmerksamer Leser von PilatusToday hat dies ebenfalls festgestellt, als er an Fronleichnam die Pilatus-Bahnen von Alpnachstad zum Gipfel nahm, ohne eine Reservierung zu haben.

Aus der Warteschlange heraus konnte der Leser beobachten, dass Personen mit einer Reservierung für einen bestimmten Zeitpunkt keinen Platz mehr in der Zahnradbahn fanden. Dies führte dazu, dass diese Personen etwas mehr als eine halbe Stunde auf die nächste Bahn warten mussten.

Diese Beobachtung wurde von Tobias Thut, Mediensprecher der Pilatus-Bahnen, gegenüber PilatusToday bestätigt. Thut weist jedoch darauf hin, dass nur vier Personen von diesem Vorfall betroffen waren. Alle anderen Bergtouristen seien reibungslos auf den Pilatus befördert worden. Die Verantwortlichen hätten sich umgehend mit den betroffenen Personen in Verbindung gesetzt und gemeinsam nach einer Lösung gesucht.

Ein weiteres Problem bestehe gemäss den Pilatus-Bahnen darin, dass die Mitarbeiter aufgrund der fehlenden Erfahrung noch Schwierigkeiten haben, einzuschätzen, wie viele kurzfristige Reservierungen für einen bestimmten Zug eingehen und wie viele Fahrgäste ohne Reservierung Platz finden können. Der Leser von PilatusToday berichtete weiterhin, dass in seinem Zug zum Gipfel noch mehrere freie Plätze vorhanden waren, obwohl sich an der Talstation viele Fahrgäste in der Warteschlange befanden.

Trotz dieser Herausforderungen ist Tobias Thut zuversichtlich und betont, dass das neue Reservierungssystem und die neuen Zahnradbahnen der Pilatus-Bahnen insgesamt positiv bewertet werden. Da sich jedoch bisher nur wenige Menschen über das neue System informiert haben, ist die Warteschlange an der Talstation nach wie vor lang. Die Verantwortlichen sind jedoch optimistisch, dass sich dies im Laufe der Zeit ändern wird, wenn mehr Menschen mit dem neuen Reservierungssystem vertraut sind und die Abläufe verbessert werden. (sfr)